Autor |
Mehrwertsteuererhöhung für Süßigkeiten |
gelöschter Benutzer
|
von am 14.05.2007 um 15:36 Uhr:
Jizoophren's These: Man könnte Rollstühle teurer machen, damit's weniger Leute mit Behinderungen gibt, find ich interessant....
Denn irgendwie scheint unser Staat genau nach diesem Motto zu agieren:
"Wer trotz des neuen Gesetzes nicht auf diese Sache verzichten will (in diesem Falle Süßigkeiten) zahlt drauf..."
Genauso ist es doch mit der CO2 Debatte... "Wer mit seinem Porsche Turbo immernoch die Autobahn zusammenbrüllen will, muss halt mehr Steuern zahlen."
Das eigentliche Ziel, nämlich, dass die Umwelt nicht sinnlos belastet wird (was durch Autos, die nur rund 14 % zu der kompletten CO2 Belastung beitragen, eh nur ein "Tropfen im Meer" ist) wird nicht erreicht.
Genauso wenig wird's mit den Süßigkeiten sein. Das Volk wird mit Sicherheit nicht auf Süßigkeiten verzichten, nur weil die Tafel Schokolade jetzt 80 Cent anstelle von 49 Cent kostet. Im Gegenteil, der Konsum bleibt konstant - das verfügbare Einkommen sinkt...
|
jizzo
38 Jahre
männlich |
von jizzo am 14.05.2007 um 15:42 Uhr:
mann muss sich doch nur ma unsere politiker ansehen die meisten sind übergewichtig rauchen und fahren auch bestimmt nicht bus und bahn im gegenteil
es ist einfach reine abzocke was die machen
aber das ergibt sich aus dem grund dass wir nichts dagegen unternehmen
es wird zwar paar mal in der bildzeitun zu lesen sein ihr geier bla bla aber dass wars
was würde passieren wenn jeder 5 bürger 1 woche auf sein auto verzichtet die spritpreise würden dermaßen schnell nach unten gehen
???
oder es demonstrationen geben würde die nur ansatzweise so groß sind wie damals die public viewing events bei der
wm ich glaube wir deutschen sind ganz kurz davor zu explodieren
|
Oscar
34 Jahre
männlich |
von Oscar am 14.05.2007 um 16:00 Uhr:
Es wird Zeit das der Bundestag gestürmt wird ....
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 14.05.2007 um 16:08 Uhr:
Der Konsum von Zigaretten ist nach den Tabaksteuererhöhungen ( zb für den Anti-Terror-Krieg) zurückgegangen... Das wird bei einer Steuererhöhung auch bei Schokolade, Bonbons etc. passieren
|
jizzo
38 Jahre
männlich |
von jizzo am 14.05.2007 um 16:21 Uhr:
ja mag sein aber auf kosten der wirtschaftund damit von arbeitsplätzen und abnehmen wir dadurch ein sehr geringer teil wenn überhaupt
sollen sie doch lieber mit geldern vereine fördern und somit sport atraktiver machen
heroin ist in deutschland auch verboten und teuer und es gibt trotzdem junkies
jemanden dem der wille fehlt etwas für sich zu tun wird mit sicheheit nicht mit einem verbot motiviert
|
Steffchen09
38 Jahre
weiblich |
von Steffchen09 am 14.05.2007 um 19:26 Uhr:
toll- ich les das gerade zum erstem mal!
salzstangen zählen auch zu süßigkeiten oder ? klasse!- werde sie trotzdem weiter kaufen auch, wenn sie dann treurer sind, genauso wie kekse!
mit der erhöhung von 16 auf 19 % wurde die konjunktur aber auch nicht in dem maße gebremst, wie es vorausgesagt wurde - im gegenteil- man sieht konjunktur boomt derzeit!
|
jizzo
38 Jahre
männlich |
von jizzo am 14.05.2007 um 19:53 Uhr:
ja aber dadurch dass alles mehr kostet haben die leute ja nicht mehr geld aber es müssen ja trotzdem lebensmittel und so was gekauft werden
der anstieg trägt nur dazu bei dass immer mehr leute verschuldet sind da sie für größere anschaffungen kredite oder ratenzahlungen in kauf nehmen
und dieser konjunktur bomm ergibt sich größtenteils aus diesem trend
|
gelöschter Benutzer
|
von am 15.05.2007 um 10:57 Uhr:
Es mag auch stark bezweifelt werden, dass sich Übergewichtige wegen 20 Cent das Schokoladenessen abgewöhnen.
Da müsste man schon drastischere Maßnahmen einführen. Aber was genau verscuht die BR gegen diese Fettleibigkeit zu machen? Steuern erhöhen - fragwürdige Maßnahme.
Stattdessen sollte man sich lieber mal die Eltern zur Brust nehmen, die zulassen, dass ihre Kinder übertrieben übergewichtig werden.
Letztens hab ich en 10 Jahre altes Kind gesehe, das war 30 Kilo schwerer als ich und sah aus wie das Michelin Männchen.....
|
Steffchen09
38 Jahre
weiblich |
von Steffchen09 am 15.05.2007 um 19:27 Uhr:
jizoophren
ich glaube das thema ist , ob die leute wegen einer erhöhung um12% weniger süßigkeiten kaufen, ob die dicken menschen dadurch abnehmen? und nciht wie sich die konjunktur verhält/ verhalten wird.
klar wenn ich kein geld habe, kaufe ich weniger- doch ich denke das die nachfrage in anderen bereichen sinken wird- zb. auto (lieber toyota als BMW) oder kleidung (lieber no name jeans als levis)! ich denke das die leute zu letzt am essen sparen! wie schon erwähnt wurde, sollten ehr der sport gefördert werden!
|
jizzo
38 Jahre
männlich |
von jizzo am 15.05.2007 um 19:46 Uhr:
naja wenn ware teurer wird und vorhandenes geld gleich bleibt wird weniger gekauft oder????
ja dass mit dem sport seh ich genauso
|
gelöschter Benutzer
|
von am 15.05.2007 um 19:48 Uhr:
Ich glaube, die Leute essen gar nicht so viel Süßigkeiten, wie schnelles Essen (Mäcces, Burger king, Döner, Pizza....)
Da wäre es schon sinnvoller dort anzusetzen (tut ja nur den Amis weh), anstatt die schöne Milka Tafel (Made in Dötschländ) jetzt für 60 Cent zu verkaufen...
Stichwort: Deutsche Wirtschaft ankurbeln und nicht auch noch strapazieren...
|
jizzo
38 Jahre
männlich |
von jizzo am 15.05.2007 um 19:59 Uhr:
stimmt wär auf jedenfall besser wie der vorschlag den sie jetz gemacht haben
|
Ley
33 Jahre
weiblich |
von Ley am 15.05.2007 um 21:21 Uhr:
also das is doch schwachsinn ich glaub nich das das was bringen wird.... außerdem is es auch doof für die leute die schlank sind..ich mein ne frau/mädchen brauch immer zwischendurch was süßes oder?
also ich bin auch für mehr sport anstatt weniger süßigkeiten
|
Bitbuerger
36 Jahre
männlich |
von Bitbuerger am 15.05.2007 um 21:39 Uhr:
Richtig es macht ja nicht direkt dick wenn man mal was süßes futtert. Bischen Sport verbrennt ja schließlich auch wider einiges an Kalorien und Fetten
|
gelöschter Benutzer
|
von am 15.05.2007 um 22:08 Uhr:
ohne süßigkeiten kann ich nicht leben...
echt nicht....
und wenn das so weitergeht werde ich arm....
|
jizzo
38 Jahre
männlich |
von jizzo am 15.05.2007 um 22:15 Uhr:
naja so lange niemand ernsthaft was dagegen unternimmt wird das so weitergehen
ich bin fest davon überzeugt dass die sinnlosen erhöhungen jetz bald richtich losgehen
|
domini
39 Jahre
männlich |
von domini am 16.05.2007 um 14:26 Uhr:
die mwst erhöhung könnte evtl. einen gewissen teil zum erklärten ziel beitragen, wobei ich nicht damit sagen möchte, dass es eine besonders gute idee ist.
auf jeden fall werden preise dadurch nicht teurer, zumindest nicht optisch gesehen. die hersteller werden einfach weniger gramm süßes in die packung stopfen. ich bezweifle, dass deshalb die leute statt einer gleich zwei packungen kaufen. unterm strich wird dann (eventuell) tatsächlich weniger süßes gegessen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 18.05.2007 um 11:40 Uhr:
ich liebe Süßigkeiten!
Und ma ehrlich! Mir is das total egal ob ne Tafel Schoki 1 oder 2 Euro kostet!
Ich denke das es die richtigen Süßifkeitenfreaks ned davon abhält sie zu kaufen!!
Die sollten lieber ma das Obst billiger machen! Weil gesunde Sachen sind meist teurer als Süßigkeiten!
|
Dee
38 Jahre
weiblich |
von Dee am 20.05.2007 um 19:33 Uhr:
Und was ist, wenn jemand Zucker hat und Süßigkeiten braucht?
|
inde
36 Jahre
männlich |
von inde am 23.05.2007 um 21:28 Uhr:
naja ich finde es nicht gut ok einer seitz sind wir deutschen teils echt fettleibig aber dann die umsatzsteuer von 7 auf 19 prozent zu erhöhen ist schon heftig. außerdem wenn mansche leute etwas mehr sport machen würden und auch etwas mehr obst und gemüse essen würden gebs das problem doch gar nicht.
außerdem ist das beste beispiel doch noch immer bei den zigaretten die preise für zigaretten wurden auch enorm angehoben und trotzdem rauchen immer noch genug leute und bei der umsatzsteuererhöhung wird denke ich mal das gleiche dabei raus kommen.
ich bin auch dafür die USt für obst und gemüse zu senken. das wäre zumindest ne kleine preissenkung.
|