Autor |
Politiker fordern: Kein Alkohol mehr für Jugendliche! |
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 14:40 Uhr:
Ein striktes Alkohol-Verbot für alle unter 18 Jahre - das fordern jetzt einige Politiker. Es ist die Reaktion auf zwei schlimme Exzesse von Jugendlichen, die zurzeit Schlagzeilen machen.
Ein 16-jähriger Junge liegt nach angeblich 50 Gläsern Tequilla im Koma. Und die erst 14-jährige Sarah aus Berlin ist völlig betrunken aus dem vierten Stock gesprungen. Sie bricht sich beide Arme, das Becken und mehrere Rippen.
"Ihre Mutter wollte sie noch festhalten"
Sarah springt aus dem Fenster ihres Kinderzimmers im vierten Stock und stürzt 15 Meter in die Tiefe. Kurz zuvor trinkt sich die Schülerin mit Freunden in einen Vollrausch. Warum die 14-jährige dann aus dem Fenster springt, weiß niemand. Ihre Mutter Monika D. will noch helfen - doch sie kommt zu spät!
"Ich bin sofort an das offene Fenster und da hing sie an der Hauswand: ich hab nur noch die Fingerspitzen gesehen. Ich habe sie auch noch berührt, konnte sie aber nicht festhalten und da ist sie runtergefallen. Ich habe genau gesehen, wie sie aufgeprallt ist," so die geschockte Mutter.
Jetzt schwebt Sarah in Lebensgefahr, wurde von den Ärzten ins künstliche Koma versetzt - das schreckliche Ergebnis eines Abends im Vollrausch. Erschreckend: einen ähnlichen Rausch hat schon jeder dritte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren erlebt - das zeigt eine aktuelle Studie. Kampftrinken ist in, gerade bei den sogenannten Flatrate-Partys. Das Motto: wer einmal Eintritt zahlt, kann trinken bis zum Umfallen. Ein Trend, den einige Politiker nun stoppen wollen - mit einem völligen Alkoholverbot für alle unter 18.
Ob ein neues Gesetz Teenager vom Trinken abhält, ist zumindest fraglich. Denn auch Sarah ist erst 14 und sie ist trotzdem an Alkohol gekommen - mit fatalen Folgen.
Sarah hatte 2,7 Promille im Blut, nun liegt sie im künstlichen Koma. Die nächsten Tage werden zeigen, ob sie die Folgen ihres schlimmen Alkohol-Exzesses überlebt.
Was haltet ihr davon??
Macht das wirklich sinn ein "Alkoholverbot" einzuzführen oder ist das der einzige Weg die Kinder davor zuschützen???
Ich finde das auf jeden fall was gemacht werden muss dagegen weil ich denke es kann nicht sein das KINDER mit einer alkoholvergiftung im Krankenhaus landen oder sogar weil sie betrunken ausm Fensterspringen
Es liegt zwar nicht nur an den läden oder Kniepen die so was an Kinder verkaufen sondern auch an den Eltern und an der Erziehung.
|
Butschi
37 Jahre
weiblich |
von Butschi am 14.03.2007 um 14:44 Uhr:
selbst wenn sie es machen: Jeder kennt einen über 18, der denen dann alk beschafft
|
Eyeless
40 Jahre
männlich |
von Eyeless am 14.03.2007 um 14:45 Uhr:
wenn sie alkohol wollen kriegen sie ihn...
das beste beispiel ist doch dass von der 14 jährigen..
sie HAT DOCH schon das verbot... sie DARF es doch garnicht.
hat sie das daran gehindert?
wird es den 17 jährigen dann daran hindern.
nein!
also: schwachsinn!
|
tralafiti
Entwickler
37 Jahre
männlich |
von tralafiti am 14.03.2007 um 15:06 Uhr:
da es ja passt, kopiere ich meinen beitrag aus einem anderem thread nochmal hierher - tippfaul muss man sein :
ich habe diesen blinden aktionismus in der politik sooo satt! "es betrinkt sich ein 16jähriger bis zum koma mit tequila, wir müssen alkohol erst ab 18 erlauben!" hallo? der durfte selbst nach den aktuellen gesetzen nicht mal tequila trinken, wie wäre es den mal damit die aktuell bestehenden gesetzt DURCHZUSETZEN?? nein, das wäre mit kosten verbunden, aber einfach sagen: "so, jez alles ab 18", was fast nichts verändern wird, das ist kostenlos und somit gut und schnell durchzuführen und das ist nur ein beispiel für zahllose populistisch/aktionistisch geprägte gedanken/taten in der deutschen politik
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 15:11 Uhr:
1. wenn die kinder nur das trinken würden, was bis bis 18 jahre kaufne dürfen (sekt, bier), dann würde sowas nich passieren.
2. wenn die kids ältere freunde haben, trinken die auch mit denen - und kommen somit auch an "harten stoff".
also was will man machen
|
Inspector
41 Jahre
männlich |
von Inspector am 14.03.2007 um 15:18 Uhr:
Ich wäre für ein Alkoholverbot bis Vollendung des 21. Lebensjahres.
Das Nichteinhalten sollte mit einer Nacht Freiheitsentzug bestraft werden.
|
Porter
41 Jahre
männlich |
von Porter am 14.03.2007 um 15:29 Uhr:
Alkohol ist leider sowas von im alltäglichen Leben verwurzelt, sodass ein Verbot nichts bringen würde. Dann saufen sich 13 Jährige eben auf Onkels Geburtstag mit Schnaps unter den Tisch.
|
tralafiti
Entwickler
37 Jahre
männlich |
von tralafiti am 14.03.2007 um 15:42 Uhr:
der einzige weg das zu lösen ist doch, die jugendlichen langsam an den alkohol ranzuführen und ihnen zu zeigen, dass es schlechte folgen hat usw... ähnlich wie beim rauchen oder der verhüttung. weil verhindern kann man es eh nicht, also sollte man sie in einem richtigen umgang damit erziehen. verbote bringen gar nichts, machen es vllt sogar nur noch interessanter und abgesehen davon ist alkohol eh erst ab 16jahren, dann aber nur wein, bier, sekt, halt keine hochprozentigen getränke, erlaubt, vllt sollte man das mal durchsetzen, die läden öfter kontrollieren, ob sie harten alk an minderjährige abgeben usw, anstelle von strengeren gesetzten, die dann noch weniger eingehalten werden.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 16:37 Uhr:
Also ich meine ich habe ja im Vollsuff auch schon schlimme Sachen gemacht, aber ich springe doch nicht aus'm Fenster
Und nach 52 Tequila wäre ich sowieso tod... also wie der sich die überhaupt eingeflößt hat ist mir nen Rätsel.
Weiß nicht bis das raus ist bin ich wahrscheinlich sowieso 18. (Hoffe ich doch mal)
Wer viel trinkt und so ne scheiße macht ist selber dran Schuld
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 14.03.2007 um 16:39 Uhr:
Pro Aufklärung
Contra Prohibition
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 16:46 Uhr:
schwachsinn, unter 16 jährige bekommen´s jetzt auch. das ist dann die verschärfung eines gesetzes, dass keiner einhält, wunderbar.
solln se ma 2 wochen knast drauf geben, wenn man als minderjähriger erwischt wird, dann halten die das auch ein.
|
Steffchen09
38 Jahre
weiblich |
von Steffchen09 am 14.03.2007 um 16:47 Uhr:
ich denke es müssen mehr ausweiskontrollen durchgeführt werden- die kleinen märkte denken nur an den umsatz wenn sie jugendlichen harten alkohol verkaufen und denken net dran den ausweis zu verlangen.
aber ich muss sagen ich würds gut finden, wenn alkohol erst ab 18 erlaubt ist - siehe usa erst mit 21 !
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 16:49 Uhr:
Und was bringt es da? Genauso wenig ne Freundin von mir war da nen halbes Jahr. Die hat gemeint die haben sich genauso die Brine weggeschossen mit den Collegejungs wie hier. Und da war sie 16.
Und das mit dem Knast. Dann lassen sie sich eben nicht erwischen und gehen irgendwo ins Feld ect. die andere hat sich doch auch daheim besoffen und noch nicht mal mehr die Mutter hat es mitbekommen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 16:50 Uhr:
die setzen das auch anders durch.
gut... da kann man dann auch net viel dran ändern, wenn se meinen, sich kaputt machen zu müssen, solln se doch.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 16:52 Uhr:
Error du hast dich früher mim Suff genauso kaputt gemacht sie müssen eben auch ihre Erfahrungen machen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 17:04 Uhr:
steh ich auch zu. aber in dem alter noch nicht.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 18:39 Uhr:
Ich sehe das so, dass Sachen wie Alkohol generell erst ab 18 und diese Alkopop-Steuer total unsinnig ist weil die Kinder erstens sowieso an den Alk kommen und zweitens sehe ich das Problem hauptsächlich bei der Erziehung...
Wenn ein Kind mit auf nen Geburtstag von der Family geht und da sieht wie sich der Onkel etc volllaufen lassen sieht das Kind, dass es Spaß macht sich zu betrinken...
Deshalb müssen die Erwachsenen um ein Kind herum die Vorbildfunktion durchsetzen und ihm erklären was Alkohol mit jemandem anrichten kann.
Und spätestens mit dem ersten eigen Vollrausch dann mit hoffentlich über 16 begreifen die meisten auch dass es nicht sinnvoll ist sich derbe abzuschießen.
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 14.03.2007 um 19:01 Uhr:
Die bestehenden Gesetze sollen einfach strikter durchgesetzt werden und Geschäfte, die harten Alkohol an Minderjährige verkaufen massiv bestraft werden. Das würde wenigstens etwas verhindern, dass die Jugendlichen direkt in den Laden gehen. Dass sie es von älteren bekommen, kann man in keinem Fall verhindern. Aber nichts zu unternehmen ist in keinem Fall richtig. Aufklärung und Erziehung sind sicher zwei wichtige Punkte die den Konsum eindämmen können. Aber auch die Vorbildfunktion der Erwachsenen ist nicht zu unterschätzen. Außerdem muss den jungen Menschen ein Freizeitangebot zur Verfügung stehen, was nicht nur auf "Weggehen" am Wochenende begrenzt ist.
|
Schnizzle
37 Jahre
weiblich |
von Schnizzle am 14.03.2007 um 19:41 Uhr:
Ich bin dafür.
|
Butschi
37 Jahre
weiblich |
von Butschi am 14.03.2007 um 20:13 Uhr:
ich frag mich eh, wie man 56 tequilla trinken oder 2,76 promille ( waren es glaub ich ) haben kann, ohne vorher schon über der schüssel zu hängen!
ich kotz ja schon nach 5 tequilla oder so
|