Weltweiter Ruf nach deutschem Tempolimit! Klimaschutz? 

Forum Daily Talk Weltweiter Ruf nach deutschem Tempolimit! Klimaschutz?  
Autor Weltweiter Ruf nach deutschem Tempolimit! Klimaschutz?
gelöschter
Benutzer
von am 14.03.2007 um 10:29 Uhr:
Der Chef der Umweltbehörde der Vereinten Nationen (UN), Achim Steiner, hat sich für eine konsequente Geschwindigkeits- Begrenzung auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. "Auf Dauer wird sich der deutsche Autofahrer mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass ein Tempolimit auf Autobahnen auch eine sinnvolle Maßnahme zum Klimaschutz ist", sagte er der "Berliner Zeitung".
In dieser Frage sei in Deutschland ein Bewusstseinswandel nötig, fügte er hinzu. "Das Gefühl der Freiheit sollte sich nicht alleine darüber definieren, ob man mit Tempo 200 über die Autobahn rasen darf oder nicht." Die Automobilindustrie sieht Steiner ebenfalls in der Verantwortung. Die Wirtschaft müsse sich konstruktiv an der Debatte um ein Tempolimit beteiligen. "Ich bin mir sicher, dass die Zustimmung zu einem Tempolimit langsam wächst."
Zuletzt hatte EU-Umweltkomissar Stavros Dimas sich für ein Tempolimit im letzten EU-Land angeregt, das unlimitierte Raserei zulässt. Aber auch in Deutschland selbst mehrt sich Unterstützung für maximal 130 Kilometer pro Stunde, wie ein angestrebter gemeinsamer Bundestagsantrag von Grünen, SPD und Union zeigt.

USA muss Ziele vorgeben

UN-Umweltchef Steiner legte legte der Bundesregierung auch nahe, verstärkt auf den öffentlichen Nahverkehr zu setzen. Dieser müsse vom Staat stärker gefördert werden, der private Verkehr dagegen vermehrt nach ökologischen Kriterien besteuert werden. Als Ansatzpunkte nannte Steiner Kfz-Steuer und Flugverkehr.
Die USA sollten sich nach Ansicht des UN-Umweltexperten stärker beim weltweiten Klimaschutz engagieren und sich "auf international verbindliche Emissionsobergrenzen verpflichten". Wenige Tage vor dem Umweltministertreffen der G8-Länder in Potsdam sagte Steiner, nach Auffassung der UN sei es dort die zentrale Aufgabe, neben den USA auch andere Industrienationen wie Kanada, Australien und Japan zu mehr Klimaschutz zu verpflichten. "Ich erwarte, dass wir in Potsdam den nächsten Schritt in diese Richtung gehen." Europa und die USA müssen nach Ansicht Steiners weltweite Vorreiter beim Klimaschutz sein. (nz/dpa)

Was meint ihr dazu???
Bringt das wirklich was für unser Klima ??
gelöschter
Benutzer
von am 14.03.2007 um 10:31 Uhr:
was ein schwachsinn, das is das einzige wofür ich deutschland noch liebe... das man aut der autobahn richtig aufs gas gehen kann.
schokole



41 Jahre
männlich
von schokole am 14.03.2007 um 10:33 Uhr:
Es scheint schon was zu bringen...
Autos verbrauchen (Sprit, CO2 etc) bei 120 ja weniger als bei 180

nur muss ich ehrlich sagen das ich von Karlsruhe nach Idstein (soweit kein Tempolimit vorhanden ist) nie unter 160 fahre.

Und es würde mich schon sehr nerven immer nur 120 zu fahren... :-/
tralafiti
Entwickler



37 Jahre
männlich
von tralafiti am 14.03.2007 um 10:33 Uhr:
"sinnvolle Maßnahme zum Klimaschutz" das ist nur eine ganz kleine maßnahme! der anteil des gesammten verkehrs am co2-austoß betrögt rund 20% - und von diesen 20% fallen 80% alleine auf den luftverkehr! -, während die energiewirtschaft alleine 40% raushaut... waurm nicht erstmal an diesem größerem batzen einsparen? nein, wir doktoren an den 20% rum, um sie um 1%punkt zu senken :angry:

abgesehen davon sollte der methanaustoß mehr beachtung finden als der co2-austoß
master2112
Geschäftsführer



42 Jahre
männlich
von master2112 am 14.03.2007 um 10:37 Uhr:
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen liegt bei knapp 110, macht da ein Tempolimit überhaupt Sinn?
Auf Grund des deutlich geringeren Spritverbrauchs fahre ich selten über 120-130. Allerdings möchte ich auch weiterhin die Freiheit haben mal schneller fahren zu dürfen.
schokole



41 Jahre
männlich
von schokole am 14.03.2007 um 10:38 Uhr:
nuddelmaddin & master :top:

nur an die 120-130 kann ich mich kaum halten :rot:
tralafiti
Entwickler



37 Jahre
männlich
von tralafiti am 14.03.2007 um 10:41 Uhr:
noch ein gutes argument von master.

ich habe diesen blinden aktionismus in der politik sooo satt! "es betrinkt sich ein 16jähriger bis zum koma mit tequila, wir müssen alkohol erst ab 18 erlauben!" hallo? der durfte selbst nach den aktuellen gesetzen nicht mal tequila trinken, wie wäre es den mal damit die aktuell bestehenden gesetzt DURCHZUSETZEN?? nein, das wäre mit kosten verbunden, aber einfach sagen: "so, jez alles ab 18", was fast nichts verändern wird, das ist kostenlos und somit gut und schnell durchzuführen :angry: und das ist nur ein beispiel für zahllose populistisch/aktionistisch geprägte gedanken/taten in der deutschen politik
Mama04



40 Jahre
weiblich
von Mama04 am 14.03.2007 um 11:27 Uhr:
Ich selbst fahre durchschnittlich 120-130km/h auf der AB ob ich nun fünf oder zehn min später da bin mein gott. Aber Ab und zu ( besonders wenn ich alleine bin und für niemanden eine verantwortung trage ) fahre ich da wo es erlaubt ist auch mal schneller und ich denke das sollte auch so bleiben.
CO2 Ausstoß hin oder her wenn die das mit dem Tempolimit machen sollten erfindet die meschheit wieder andere dinge die den CO2 Ausstoß in andere art un weise wieder ausgleichen werden.
Humbuck ist das.
Natürlich ist es ein thema aber meiner meinung nach wird es nicht allzu viel ändern.
Es gibt viele andere sachen die die netten Politiker durchsetzen sollten.
teee



39 Jahre
weiblich
von teee am 14.03.2007 um 11:48 Uhr:
Ich bin dafür... Mein Auto darf eh nur 140... lol

Smart an die Macht lol
Knipser



41 Jahre
männlich
von Knipser am 14.03.2007 um 11:53 Uhr:
Ich hack schon mit 210 die A3 runter, brauch von Eschborn bis heim nicht mal ne halbe Stunde :rosen: lol

Und darauf bin ich stolz! :-)

Ich wäre entsetzt, wenn die jetzt schon wieder mit so nem Scheiss kommen... :frust:
schokole



41 Jahre
männlich
von schokole am 14.03.2007 um 11:59 Uhr:
naja also so stolz wäre ich da nicht :-/
und es wird ehh kommen

Es geht bei solchen Entscheidungen nicht um den wirklichen nutzen (CO2 Einsparung, da der auch nicht wirklich hoch ist), sondern eher um das Signal - "Wir machen was für die Umwelt und geben unseren "Luxus" des freien Fahrens auf".

In Österreich hat man jetzt das generelle Tempolimit gelockert und auf einer Autobahn darf man jetzt auch 150 fahren (die schilder irritieren im ersten moment schon ein wenig).

Jeder geht da seinen eigenen weg... Wie so oft keinen europäischen weg

Eyeless



40 Jahre
männlich
von Eyeless am 14.03.2007 um 12:09 Uhr:
also ich fände das auch scheisse :angry:

ich fahr von frankfurt höchst heim auch nur ne halbe stunde über die A66 und A3 heim und ich finde es geil lol
kelsterbach heim, auch nur halbe stunde...
kein bock jeden tag so lange zu brauchen...

außerdem find ich es zum klimaschutz eigentlich nur nen kleinen teil...
denke es gibt da andere möglichkeiten, die meine individuelle freiheit nicht eingrenzen ;)
tralafiti
Entwickler



37 Jahre
männlich
von tralafiti am 14.03.2007 um 12:33 Uhr:
@schokole
"Es geht bei solchen Entscheidungen nicht um den wirklichen nutzen (CO2 Einsparung, da der auch nicht wirklich hoch ist), sondern eher um das Signal"

warum solle ich etwas angenehmes aufgeben, wenn es keinen nutzen hat? entschuldige, aber was ist das für ein schwachsinn? ich muss doch nicht symbolisch handel - das bringt ja wohl garnichts. sie wollen dies, um die co2-emissionen zu verringen, und dazu ist es einfach das falsche mittel! solange man an anderen endern noch viel effektiever einsparen kann, ist es schlichtweg unnütz sowas zu beschließen. die menschen sind mündig genug, um selbst zu entscheiden, wie "umweltfreundlich" sie fahren.
schokole



41 Jahre
männlich
von schokole am 14.03.2007 um 12:42 Uhr:
eine kurze antwort - weil es so ist und immer schon so war

ein kleines Beispiel - Die Praxisgebühr
mit 10€ ist sie eigentlich so gering, dass sie wirklich nur ein Tröpfchen auf dem heissen stein ist.
Der Nutzen (weniger unnötige Arztbesuche) war riesig!

Und warum das so ist kann ich nicht sagen - Siegmund Freud vielleicht eher ;-)
LaBomba



37 Jahre
männlich
von LaBomba am 14.03.2007 um 13:07 Uhr:
ich bin der meinung das die EU erstmal in den anderen europäischen ländern so weit mit dem klimaschutz kommen sollen wie der standin deutschland ist!
hier wird einem ja schon gesagt das man nicht fliegen, sondern mit der bahn fahren soll... :toctoc:
tralafiti
Entwickler



37 Jahre
männlich
von tralafiti am 14.03.2007 um 13:50 Uhr:
ja, das ist aber was anderes, da diese praxisgebühr ja mit dem zweck eingeführt wurde, dass die leute nicht mehr sinnlos zum arzt gehen. aber bewirkt ein tempolimit den, dass leute nicht mehr autofahre? bewirkt ein tempolimit, dass ich mir beim verlassen des zimmers denke "ohh.. ich sollte den tv ausschalten, der umwelt zu liebe!" (was ja die von dir gemeinte: symbolische wirkung sein müsste)? sicherlich nicht :P deine analogie ist nicht angemessen hier, sie passt einfach nicht.

und freuds-theorien beschrieben zwar das unbewusste, aber nicht, warum 10€ einen solche abschreckende wirkung haben :P das ist ein einfacher grundsatze: ist etwas umsonst, nutzt man es bei jeder möglichkeit, ist es mit aufwand bzw. kosten verbunden, steht der nutzen oftmals nicht mehr in relation zum nutzen, ergo: es wird weniger "missbrauch" betrieben.
schokole



41 Jahre
männlich
von schokole am 14.03.2007 um 13:55 Uhr:
doch genau auf diese analogie ziele ich ;-)

auch wenn ich ein absoluter gegner dieses Vorhabens bin wird es kommen und je mehr dieser Vorhaben kommen desto mehr wird jeder selbst seine einstellung zu umwelt und umweltverschutzung ändern
gelöschter
Benutzer
von am 14.03.2007 um 14:00 Uhr:
ist doch eh abgelehnt worden. finde es außerdem schwachsinnig. in punkto umweltschutz stehen wir sowieso ganz vorne, egal ob mit oder ohne tempolimit. selbst wenn sie´s machen würden, würde ich mich nicht daran halten genauso wie beim rauchverbot beim fahren, die ticken doch langsam alle net mehr ganz richtig :toctoc:

eigentlich fände ich es nicht mal so schlimm, wenn man nur noch so langsam fahren könnte wie in den USA z.B., aber dann bitte auch genauso billig und hier nicht nur die nachteile durchsetzen.
schokole



41 Jahre
männlich
von schokole am 14.03.2007 um 14:04 Uhr:
wenn die Strafen drakonisch genug sind hällt sich jeder dran ;-)
gelöschter
Benutzer
von am 14.03.2007 um 14:06 Uhr:
nicht jeder. war so meine meinung, aber bis dahin bin ich eh hier weg. es gibt tausend andere dinge, die wichtiger wären, vllt. machen die ja ma was, damit man ma mehr geld in den taschen hat, anstatt weniger. in 50 jahren is das hier ´n dritte-welt-land.
Dein Beitrag zu diesem Thema
Hier könntest Du Deinen Beitrag zu diesem Thema verfassen...
...wenn Du eingeloggt wärst! Melde Dich jetzt an oder erstelle Dir einen kostenlosen Zugang.
Copyright © WebSphere Media. Alle Rechte vorbehalten. gus.websphere-media.de