Autor |
Bewerbungen |
gelöschter Benutzer
|
von am 06.03.2007 um 14:57 Uhr:
Guten morgen,
wollte mal fragen wie es bei euch mit bewerbungen aussieht?
Sehen sie genauso aus wie ihr es in der schule gelernt hab?
schreibt ihr sie mit der hand?
sind eure bewerbungen erfolgreich?
wie viele habt ihr verschickt bis ihr euren job hattet?
was ist gut bei bewerbungen?
was ist schlecht bei bewerbungen?
habt ihr schon einmal gravierende fehler in der Bewerbung gehabt ohne es zu merken?
wie viele Seiten hat eure bewerbung? (mit anlagen)
ich selbst halte nicht viel von der Bewerbung wie wir sie in der 9. Klasse gelernt haben. Klar vom Grundprinzip ist sie schon richtig aber ich denke jeder der in einem Betrieb bewerbungen ausarbeiten darf und einen haufen Bewerbungen vor sich liegen hat die allesamt gleich aussehen, hat davon bald genug.
Meine bewerbungen habe ich immer so gestaltet wie ich sie schön fande, in einigen sogar ein paar Grafiken eingebaut (kommt ganz auf den Beruf an, ich habe mich als Grafiker/Mediengestalter/Fotograf beworben) und hatte auch sehr gute resonanz auf diese. War bei vielen Vorstellungsgesprächen in Köln Frankfurt und Umgebung. Am ende ist es dann doch RTL in Köln geworden, da ich hier die besten chancen sehe um im Beruf weiter zu kommen. Und da diese Firma auch einen Namen hat.
Wie sieht es bei euch aus, würd mich mal interessieren.
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 06.03.2007 um 15:45 Uhr:
Meine Bewerbung für 1&1 war ziemlich dick. Ich hab einfach alles reingepackt...
Zudem hab ich anschreiben, lebenslauf und Deckblatt im gleichen Layout ( gleiche schrift , wiederkehrenden Objekte, etc). Fraben waren schwarz und dunkelblau.
Also:
Deckblatt
Anschreiben
Lebenslauf
Fachhochschulreife
Zeugnis der Berufsbildung (IT-Systemkaufmann)
Arbeitszeugnis Global Group
Arbeitszeugnis TetraPak
Immatrikulationsbescheinigung
unddas wars glaube ich...
Nur wird nicht jeder soviel haben
|
Becky
Redaktionsleitung
37 Jahre
weiblich |
von Becky am 06.03.2007 um 16:13 Uhr:
Also... mein Thema! Ich lese jede Woche mind. 20 Bewerbungen.
Aufbau sollte so sein wie Christian (schokole) das gerade beschrieben hat.
Ganz wichtig und sehr entscheidend:
- KEINE Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Lieber die Bewerbung nochmal fremd- korrigieren lassen, denn das ist ein absolutes k.o. Kriterium, gerade im Anschreiben
- Anschreiben sollte beinhalten: meine Adresse, die Adresse vom Unternehmen, wo habe ich von dem Stellenangebot gehört, WARUM will ich den Job und warum bin ich besser geeignet als andere und was mache ich derzeit.
-> Wichtig: es sollte sofort ersichtlich sein, dass es sich um eine Bewerbung handelt und vorallem um welche Stelle, die sollte unbedingt in der Betreffzeile stehen, ich hasse Bewerbungen in denen ich erst im Text suchen muss.
- der Lebenslauf sollte unbedingt ein Bild enthalten, da legen viele Arbeitgeber großen Wert drauf, er sollte neben dem normalen Lebenslauf (Persönliche Daten, schulen, praktika, abschlüsse, ausbildung, etc) Sprachkenntnisse, Auslandsaufenthalte und den Beruf der Eltern beinhalten.
Ansonsten: klar und richtig strukturieren, keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler, schön formulieren, nicht zu lange Sätze, aber auch nicht nur aus Hauptsätzen bestehend und inhaltlich sollte es natürlich überzeugen und neugierig machen.
Hmmm... mehr fällt mir gerade nicht ein, dazu müsste ich ein Beispiel vor mir sehen.
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 06.03.2007 um 16:15 Uhr:
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.03.2007 um 16:20 Uhr:
Im internet gibt es auch viele Seiten auf denen einem ganz gut geholfen wird.
wie z.B.
http://www.job-pages.de/bewerbungstraining.html
|
Becky
Redaktionsleitung
37 Jahre
weiblich |
von Becky am 06.03.2007 um 16:25 Uhr:
Was auch nicht zu vergessen ist und was einige doch ab und an vergessen, gerade bei Online-Bewerbungen oder eben einfach "Massen"-bewerbungen: Bitte bitte prüfen ob man den richtigen Arbeitgeber angeschrieben hat. Wenn ich bei der Global Group jmd sehe, der im Anschreiben noch eine ganz andere Firma stehen hat oder noch einen ganz falschen Ansprechpartner bei "sehr geehrter Herr XY" angegeben hat, ist das quasi ein "aus", bevor die Bewerbung auch nur betrachtet wurde.
Und nicht zu vergessen: das Anschreiben und den Lebenslauf handschriftlich unterschreiben. (hab schon die interessantesten Dinge gesehen)
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.03.2007 um 16:57 Uhr:
Hatte Glück, hab nur 5 Bewerbungen gebraucht
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.03.2007 um 17:01 Uhr:
hab das in der schule garnicht gelernt... muss man sich mal vorstellen meine mama hat mir geholfen und ist ja alles glatt gelaufen
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 06.03.2007 um 17:03 Uhr:
ich hatte auch ein wenig glück
4 mal eine bewerbung abgeschickt und immer direkt genommen worden
|
Steffchen09
38 Jahre
weiblich |
von Steffchen09 am 06.03.2007 um 19:31 Uhr:
kleiner tipp nie 2 verschiedene papierarten verwenden
z.b. das anschreiben und lebendslauf auf weißem
und die kopien von zeugnisses tec auf bio-papier
das machen einige und es sieht schlimm aus!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.03.2007 um 20:12 Uhr:
Oft haben Banken und Krankenversicherungen sehr nützliche Tips für die Bewerbung
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.03.2007 um 20:22 Uhr:
man sollte sich ebenfalls nicht auf zwei unterschiedliche Berufsbilder in einer z.B. größeren Firma bewerben, wenn denn mehrere Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen. Klar braucht man Alternativen, aber es könnte der Eindruck entstehen, dass man sich noch nicht richtig im Klaren ist, was man denn wirklich werden will. Is mir selber so ergangen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.03.2007 um 20:27 Uhr:
Ruhig eine lange, ausführliche Bewerbung schreiben. Die meisten Bewerbungen sehen im großen und ganzen gleich aus - doch du (ich sag einfach mal du, wer immer sich auch bewerben will^^) willst ja was vom unternehmen - nicht das unternehmen von dir. also musst du dich von der masse abheben, musst attraktiv sein. unbedingt in eine bewerbung packen sollte man eventuelle praktika. wie lang, wo, was gemacht. praktikazeugnisse sind natürlich top. und wenn der betrieb nicht zu weit weg ist, warum nicht hinfahren und persönlich abgeben? so hat man gleich ersten persönichen kontakt, und ja, die leutchen da merken sich sowas....
|
BonbonAusWurst
39 Jahre
männlich |
von BonbonAusWurst am 06.03.2007 um 22:32 Uhr:
http://www.bewerbung-tipps.com/index.php
sehr hilfreich!!!
die bewerbungsmappen kommen auch sehr gut an:
http://www.bewerbungsshop24.de/shop/index.php
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 07.03.2007 um 08:44 Uhr:
Es ist auch immer sehr hilfreich, wenn mal eine Ablehnung kam, einfach in der Personalabteilung anzurufen und nachzufragen warum. Die Fehler kann man bei einer zukünftigen Bewerbung vermeiden.
Ich denke als Schüler bei der Bewerbung auf den ersten Job/Ausbildungsstelle sollte man es mit der Dicke der Bewerbungsmappe nicht übertreiben. Der Lebenslauf sollte in der Regel da auch auf eine DIN A4 Seite passen.
Vor dem Bewerbungsgespräch sich immer etwas Zeit nehmen und sich auf mögliche Fragen vorbereiten. Beliebt sind da immer die Fragen nach den persönlichen Stärken und Schwächen, wie Freunde einen einschätzen, warum gerade dieser Beruf und weshalb genau diese Firma. Wichtig ist dabei auch immer zu wissen, was die Firma eigentlich so herstellt oder welche Dienstleistungen sie anbietet. Ein kurzer Blick auf den Internetauftritt hilft mit Sicherheit weiter.
|
BonbonAusWurst
39 Jahre
männlich |
von BonbonAusWurst am 07.03.2007 um 20:14 Uhr:
auf jeden fall sollte man sich nicht verstellen!
immer die wahrheit sagen und nicht behaupten das man z.B in mathe ein genie ist, obwohl das gar nicht stimmt! wenn man eine fähigkeit nicht hat, oder nicht erfüllen kann, dann sollte man das zwar erwähnen, aber auch gleich sagen, dass man bereit ist dies zu ändern. (mit kursen oder fachliteratur)
|
Inspector
41 Jahre
männlich |
von Inspector am 07.03.2007 um 20:19 Uhr:
Leider sind Initiativbewerbungen meißtens ohne Erfolg.
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 07.03.2007 um 20:28 Uhr:
Stärken aber niemals vernachlässigen
Ein gesundes Selbstvertrauen hilft da
|
gelöschter Benutzer
|
von am 07.03.2007 um 20:51 Uhr:
wichtig: immer anrufen wenn sich der betrieb nicht meldet!!!!
oft liegt dann nämlich ein systemfehler vor und irgendjemand hat vermasselt euch bescheid zu geben!! das ist mir beim schülerjob passiert.... sonst bist du nämlich zum vorstellungsgespräch eingeladen und du weisst nicht einmal was davon....
|
BonbonAusWurst
39 Jahre
männlich |
von BonbonAusWurst am 07.03.2007 um 21:41 Uhr:
@Inspector: das stimmt nicht!
|