Autor |
Nachhilfe@geknipst |
gelöschter Benutzer
|
von am 20.12.2006 um 13:11 Uhr:
Milly das du es nicht verstehst ist ja klar
25x² + 20x+4 aber wie man von der Formel auf - 0,4 kommt ist ein Rätsel.
Also man rechnet dann ja die 25 / 20 das sind dann 1,25
Dann habe ich auch die 25 / 4 gerechnet. Das sind 6,25
Eingesetzt habe ich dann so. - 1,25/2 + Wurzel aus (1,25/2)² - 6,25
Problem: Der Taschenrechner kann es nicht rechnen. Also irgendwo muss der Fehler sein
|
gelöschter Benutzer
|
von am 20.12.2006 um 13:12 Uhr:
ich habe das schon verstanden so blöd bin ich auch nicht!!was denkst du denn von mir?
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 20.12.2006 um 13:13 Uhr:
das andere ist ja ein binom
(5x+2)²
welches ich doch auch nullsetzen kann...
und dann kommt auch -0,4 raus (bei beiden)
das hieße die Nullstellen wären alle bei x=-0,4
mhhh...
wo ist mein fehler...
Ich hab das ewig ned gemacht
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 20.12.2006 um 13:14 Uhr:
Vor dem x² darf nur eine 1 stehen, sprich du musst die Gleichung durch 25 teilen.
Dann PQ-Formel
|
gelöschter Benutzer
|
von am 20.12.2006 um 13:16 Uhr:
Ja das habe ich doch gemacht. Habe doch geschrieben ich habe die Formel durch 25 geteilt. Dann kamen eben diese Ergebnisse raus. Die 1,25 und die 6,25.
Ich habe es dann eingesetzt nur es kam nix raus
Die 1,25 ist p und die 6,25 q
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 20.12.2006 um 13:17 Uhr:
dann stimmt das ja was ich gemacht hab
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 20.12.2006 um 13:18 Uhr:
Nein nein
du muss 25x² + 20x + 4 = 0 durch 25 teilen.
dann hast du x² + 4/5x + 4/25 = 0
dann ist p = 4/5 und q = 4/25
probier es mal damit
|
gelöschter Benutzer
|
von am 20.12.2006 um 13:32 Uhr:
Alles klar ich habe es danke
|
Knipser
41 Jahre
männlich |
von Knipser am 20.12.2006 um 13:58 Uhr:
Ihr Leut, gott sei Dank hab ich das hinter mir...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 23.12.2006 um 14:47 Uhr:
Ok... ich weiß ja nicht ob das wer kann.. Ich mußte wissen wie das cauchykriterium anzuwenden ist...und am besten auch gleich das Leibnitzkrierium...
Danke
|
Jasmin.
35 Jahre
weiblich |
von Jasmin. am 30.01.2007 um 19:11 Uhr:
wer kann mir denn was dazu sagen
---> EU Präsidentschaft Deutschlands
Hilfe Danke
|
gelöschter Benutzer
|
von am 30.01.2007 um 20:25 Uhr:
leute wozu gibts denn google?
|
Jasmin.
35 Jahre
weiblich |
von Jasmin. am 30.01.2007 um 20:28 Uhr:
da kommt nur mist
|
gelöschter Benutzer
|
von am 30.01.2007 um 22:35 Uhr:
http://www.eu2007.de/de/The_Council_Presidency/...
Das MUSS helfen
|
Jasmin.
35 Jahre
weiblich |
von Jasmin. am 31.01.2007 um 10:50 Uhr:
danke danke
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2007 um 14:34 Uhr:
Merkmale
in der Regel genügt diese Form der Abstimmung - erfolgt, um alle Zweifel auszuschließen - ist nur bei der Schlussabstimmung üblich - so wird der Bundeskanzler gewählt - bei politisch umstrittenen Fragen
Diese 5 Sachen muss ich folgenden Formen der Abstimmungen zuordnen: Hammelsprung, Geheime Abstimmung, Handzeichen, Namentliche Abstimmung und Aufstehen.
Wäre ganz cool wenn mir jemand helfen könnte. Danke schon mal
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 28.02.2007 um 15:01 Uhr:
was sind deine fragen..?
das beschreibt zb den Hammelsprung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hammelsprung
derrest ergibt sich ja fast aus dem namen...
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 28.02.2007 um 15:04 Uhr:
oder so:
"so wird der Bundeskanzler gewählt" gehört zu "Geheime Abstimmung"
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2007 um 15:18 Uhr:
Ja das bei Wiki habe ich auch shcon gefunden. Ok wieder eins mehr danke
|
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 12.03.2007 um 07:02 Uhr:
Wer ist Fit in Mathe 11. Klasse?
Kurvendiskussionen, Extremwertfunktionen usw?
Bitte private Nachricht an mich, danke.
|