Autor |
Landtagswahlen |
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 15:43 Uhr:
Das Nachtflugverbot wird von Koch abgeschafft werden, Problem ist einfach das somit der Frankfurter Flughaften nicht mehr global mithalten kann. Die Flieger die Nachts fliegen und nicht in Frankfurt landen können suchen sich eben einen anderen Flughaften. Ist eben so ein Problem
BMW wird die Leute entlassen, weil man gesehen hat das Mercedes mit weniger Angestellten genauso viel Autos produzieren kann und weil der € zum Dollar so hoch ist. BMW fährt weniger Kosten ein, da es kein Amerikaner einsieht für seinen BMW (den er auch gerne fährt) über 20 % mehr zu zahlen. Ein weiterer Grund ist das sich das Managergehalt auch aus Aktien zusammenstellt. Umso besser mit der Aktie am Markt gehandelt wird, umso mehr bekommt der Manager von der Firma. Weiß nicht, meiner Meinung nach verdient der Herr genug Geld
"Wenn ich Unternehmer bin und eine Firma gründe handel ich nach dem Prinzip, dass ich verdienen will! Und wenn ich eine große Firma habe( Bsp. Porsche, BMW,...) und meine, dass ich meinen Mitarbeitern kündige, dann ist das in vielen Fällen kurzfristiges Denken."
Das ist bei so großer Firma absolut kein kurzfristiges Denken. Das ist alles schon analysiert ect. eine große Firma wird nicht in 5 Minuten entscheiden wie viele Mitarbeiter sie entlässt Es ist sicherlich schön viel zu verdienen. Nur viele Firmen machen immer mehr Gewinne und entlassen trotzdem immer mehr Mitarbeiter, um eben noch mehr zu verdienen. Ist eben immer die Frage aus welchem Standpunkt man es betrachtet.
|
Thooomy
36 Jahre
männlich |
von Thooomy am 28.02.2008 um 16:02 Uhr:
Seht ihr nicht den Trend, den diese Idee des Marktradikalismus geht? Hier wird aus meiner Sicht einiges verwechselt:
Die Wirtschaft ist das Instrument, nicht das Ziel!
Das Ziel der Wirtschaft ist es, Wohlstand herzustellen, zu investieren und nicht die Gewinne zu bunkern.
"Und wenn man Lohnnebenkosten senkt, wie Schokole auch angesprochen hat, haben die Leute mehr Geld in der Tasche, geben mehr aus-> die Wirtschaft wird weiter angekurbelt -> Firmen müssen expandieren -> mehr Arbeiter werden eingestellt -> mehr Menschen haben mehr Geld-> es wird mehr gekauft......"
Spätestens hier wurde mir klar, dass du an und für sich meiner Meinung bist. Was du sagst nennt sich GIB-Formel, und eben sie ist verworfen worden! Die Unternehmensgewinne sind seit 2000 um 50% gestiegen, die Löhne sind effektiv gesunken.
Der Nachfolger ist die ENA-Formel, höhere Einkommen ---> bessere Nachfrage ---> mehr Arbeitsplätze. Dies ist durch einen gesunden Mindestlohn (keiner außer der Linken spricht von 9,60€) gegeben, so zu sagen der erste Schritt zu Keynes nachfrageorientierter Wirtschaftspolitik.
Es ist klar, keinem Mittelständler kann man es übel nehmen, Geld verdienen zu wollen. Dabei muss das Gesamtkonzept aber stimmen! Ohne Mitarbeiter, keine Firma. Aktiengesellschaften verlieren doch ihr Gesicht, denn sie machen effektiv Rekordgewinne, und schmeißen am anderen Ende die Leute, die diese Gewinne erwirtschaftet haben, raus. Das kann nicht dein Wirtschaftsverständnis sein.
Wir können natürlich gerne Mitarbeiter durch Maschinen austauschen, dies ist der Tod unserer Volkswirtschaft, da keiner außer dem Unternehmen und die Aktionäre von der Produktion profitiert. Die soziale Schere weitet sich aus. Und früher oder später wären die Bonzen froh, sie hätten den armen Mann unterstützt. Spätestens, wenn sich die französische Verhältnisse in der Bevölkerungsschicht einstellen, das solltest du wissen.
Wenn du sagst, Gewinne führen zu Investitionen, dann erklär mir bitte die Handlungen von Henkel, BMW und Siemens.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 16:25 Uhr:
- die mitarbeiterentlassungen bei der pin-group können nicht als beispiel für die folgen eines flächendeckenden mindestlohns genommen werden, da die pin group...
1. vor der einführung des mindestlohns schon fast am ende war
und 2. der post branche ein viel zu hoher mindestlohn auferlegt wurde, da dieser von der deutschen post ag, dem ehemlaigen monoplisten zum größten teil mitbestimmt wurde.
außerdem hätte die pin group auch ohne mindestlohn mitarbeiter entlassen müssen, da sie sich einfach nicht gegen die post durchsetzten konnte. die mindeslohn sache war nur grad ein guter grund den laden dicht zu machen.
- die meißten löhne die unter einem möglichen gesetzlichen mindestlohn liegen sind im dienstleistungssektor angesiedelt (Reinigungsdienste, Wachdienste, etc.), da man aber keine fensterputzer oder wachleute in billiglohnländer auslagern kann werden durch einen mindestlohn nicht im großen stil arbeitsplätze vernichtet. nur, weil es jetz mehr geld kostet, kann ein unternehmen ja nicht sagen, dass sie ihr büro nicht mehr putzen oder ihre lagerhallen nicht mehr bewachen lässt.
- roland koch und die cdu haben in hessen ziemlich viel mist gebaut. ich erinnere da nur mal an die verkorkste bildungspolitik und die schwarzen kassen. dafür wurde er bei der landtagswahl abgestraft
wenn er nicht in der lage ist eine koalition zu bilden. cdu/fdp reicht ja nicht, dann ist es an der spd dies zu tun.
frau y hat zwar eine koalition mit den sogenannten linken abgelehnt, aber wenn einige der anhänger dieser verkorksten partei die spd kandidatin wählen wollen, warum sollte sie ihnen dies verwären? eine minderheitsregierung von frau y ist allemal besser als roland koch auf unbestimmte zeit als geschäftsführenden ministerpräsidenten im amt zu ertragen.
und mit dem brechen von wahlversprechen oder des vorwurfs zu lügen sollten sich cdu vertreter zurückhalten.
wo sind denn die neuen straßen, deren bau mp koch bei der landtagswahl vor 4 jahren noch so vollmundig versprochen hatte?
und wer glaubt tarek al wazir und die hessischen grünen würden mit roland koch koalieren denkt absolut realitätsfern. wenn man al wazir diesen vorschlag unterbreitet bricht er wahrscheinlich in schallendes gelächter aus.
- die energiepolitischen pläne der spd in hessen sind sehr gut durchdacht. es geht bei ihnen nich darum, alle akws und kohlekraftwerke von einem tag auf den andern abzuschalten oder die landschaft mit unmengen an windkraftanlagen zu verschandeln. wer ebend dies behauptet hat sich mit dem programm nicht auseinander gesetzt und betreibt puren populismus.
die spd weiß auch, dass es ganz ohne altbewährte energieträger wie kohle nicht geht. doch statt das größte kohlekraftwerk europas direkt bei frankfurt zu bauen möchte man lieber mehrer kleinere kraftwerke fördern, die in den händen von verschiedenen betreiber sind. dies würde auch dazu führen, die monopolmacht von energieriesen wie rwe zu brechen und die preise zu drücken (mehr wettbewerb --> niedrigere preise)
ich finde es is auch eine frechheit, dass man bald mit einem älteren fahrzeug nicht mehr in die frankfuter innenstadt fahren darf, da man angeblich die luft verpestet während nebenan die landesregierung im verbund mit rwe einen der größten luftverpester überhaupt errichtet...
|
Tobi_Benzi
38 Jahre
männlich |
von Tobi_Benzi am 28.02.2008 um 16:35 Uhr:
wo sind denn die neuen straßen, deren bau mp koch bei der landtagswahl vor 4 jahren noch so vollmundig versprochen hatte?
Mach doch dieAugen auf! Ich muss nur in meine nähere Umgebung schauen, da seh ich einige Ortsumgehungen, den Ausbau der B49.....
Wenn du schon das Thema niedrigere Strompreise ansprichst muss man dazu sagen, dass Riehl (Minister aus Hessen CDU) sich außerordentlich stark gegen die Stromriesen eingesetzt hat!
Die Spd hat auch in ihrem Wahlprogramm stehen, dass man eine Lastenverteilung vornehmen soll, also muss man sich den Wecker auf drei Uhr nachts stellen um die Waschmaschine anzustellen, soetwas ist doch lachhaft!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 16:41 Uhr:
"- die meißten löhne die unter einem möglichen gesetzlichen mindestlohn liegen sind im diensteleistungssektor angesiedelt (Reinigungsdienste, Wachdienste, etc.), da man aber keine fensterputzer oder wachleute in billiglohnländer auslagern kann werden durch einen mindestlohn nicht im großen stil arbeitsplätze vernichtet. nur, weil es jetz mehr geld kostet, kann ein unternehmen ja nicht sagen, dass sie ihr büro nicht mehr putzen oder ihre lagerhallen nicht mehr bewachen lässt."
Das stimmt, aber meinst du die Unternehmen schlucken die höheren Kosten einfach so? Das kann ich mir schlecht vorstellen, in irgendein Art und Weise werden die Kosten garantiert abgewälzt und sei es am Ende auf den Verbraucher durch höhere Preise.
"- die energiepolitischen pläne der spd in hessen sind sehr gut durchdacht. es geht bei ihnen nich darum, alle akws und kohlekraftwerke von einem tag auf den andern abzuschalten oder die landschaft mit unmengen an windkraftanlagen zu verschandeln. wer ebend dies behauptet hat sich mit dem programm nicht auseinander gesetzt und betreibt puren populismus."
Da muss ich Dir leider wiedersprechen, denn das Programm bezüglich Energie der SPD ist nur teilweise durchdacht!
Wer einen Atomausstieg bis 2012 vorhat, kann unmöglich einen ausreichende Alternative anbieten, ohne den Endverbraucher mit horrenden Kosten zu überfluten!
Dass nach Alternative gesucht werden muss, ist richtig aber nur auf einen längeren Zeitraum bezogen möglich.
|
Thooomy
36 Jahre
männlich |
von Thooomy am 28.02.2008 um 16:41 Uhr:
"Die Spd hat auch in ihrem Wahlprogramm stehen, dass man eine Lastenverteilung vornehmen soll, also muss man sich den Wecker auf drei Uhr nachts stellen um die Waschmaschine anzustellen, soetwas ist doch lachhaft!"
Tut mir leid, aber deine Polemik wird immer lächerlicher...
Und wer hat die B49 gebaut? Das ist kein Landesprojekt
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 16:45 Uhr:
koch verpsrach nicht an bestehenden bundestraßen herumzuwerkeln und ein paar straßen um orte herumzuführen.
seine pläne sahen den bau einer neuen autobahn und falls das der bund nicht unterstützen sollte einer größeren neuen bundesstraße vor.
er hat den bürgern nordhessens zugerufen, nach der wahl würden die bagger rollen und nix is großartig gerollt.
das is der bruch eines wahlverprechens.
wahlergebnisse hingegen sind wählerwille, wenn die bürger frau y eine mehrheit zur wahl zur mp verleihen, warum sollte sie sie dann nicht wahrnehmen?
es ist ja schön dass herr riehl sich rhetorisch auf die seite der verbauerschützer geschlagen hat. nur schade dass er es an taten vermissen lassen hat...
die spd erwartet nicht von den bürgern ihre waschmaschienen um 3 uhr nachts zu nutzen. wer so etwas behauptet macht sich lächerlich und ein aufruf an die bürger mit energie nicht so verschwenderisch umzugehen ist vernünftig...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 16:50 Uhr:
des weiteren ist der atomausstieg auf bundesebene längst beschlossene sache.
da kann herr koch so viel er auch herumhampelt nicht viel dran ändern...
es geht mittlerweile darum alternativen zu finden und nicht veralteten konzepten hinterherzuhängen, aber so sind halt die konservativen...
|
Tobi_Benzi
38 Jahre
männlich |
von Tobi_Benzi am 28.02.2008 um 16:53 Uhr:
und mit dem brechen von wahlversprechen oder des vorwurfs zu lügen sollten sich cdu vertreter zurückhalten.
Jaaaaaaa? Wieso das denn?
Weil wir zu oft die Wahrheit sagen?
Ic hgeb dir recht! Die SPD lügt viel mehr und kommt damit weiter, da kann die CDU sich ne Scheibe von abschneiden!
Nennen wir da z.B. die Steuererhöhung als Punkt der letzten Bundestagswahl:
SPD :" Mit uns gibt es keine Steuererhöhung" (einigung auf 3%)
Was auch beschähment ist, ist die Tatsache, dass die Genossen die FDP als undemokratisch hinstellen. Sie sagen vor der Wahl mit uns und der SPD giibt es auch nach der Wahl nichts.
Und weil sie Wort wird sie als Sündenbock hingestellt!
"Zwischen SPD und Linke wird auch nichts laufen" Nun ja dann lässt man sich unterstützen.... was am anfang wehement bestritten wurde, aber Ausnahmen kann man ja machen!
Du erzählst was von Lügen und Schwarze Kassen der CDU.
Aber der Steuerskandal der SPD wird hier schön vorne vor gelassen.
Aber wie schon mal gepostet:
Die CDU ist an allem dran Schuld und die SPD ist der Robin Hood von heute!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 16:59 Uhr:
oh mann, wer hat die mehrwertssteuererhöhung der spd denn abgenötigt?
RICHTIG! deine liebe cdu^^
und mit sätzen à là "Die CDU ist an allem dran Schuld und die SPD ist der Robin Hood von heute!" brauchst du nicht versuchen die diskussion ins lächerliche zu ziehen, weil dir keine argumente mehr einfallen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 17:00 Uhr:
Selbst eure roten Spitzenkanidatin hat schon zugegeben, dass sich Hessen, was den Bundesverkehrswegeplan betrifft, einen Spitzenplatz hat.
Dass die Gelder momentan für Bau und Ausbau stocken, ist nicht Problem der Landesregierung, sondern liegt an zahlreichen Verbandsklagen.
"wahlergebnisse hingegen sind wählerwille"
Das hast Du schon richtig erkannt. Lediglich basiert der Wählerwille auf den Zusagen, die vor der Wahl getroffen wurden.
Und wenn vor der Wahl gesagt wurde, dass SPD nicht mit der Linken koalieren wird, dann ist es mit Sicherheit nicht der Wählerwille!
Würdest Du dich näher mit dem Thema beschäftigen, wüsstest Du, dass Alois Rhiel bereits Gesetzesentwürfe im Bund eingereicht hat.
|
schokole
41 Jahre
männlich |
von schokole am 28.02.2008 um 17:02 Uhr:
Keine Firma wird die Mitarbeiter rauswerfen die den Gewinn erwirtschaften, sondern diese die ihn schmälern.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 17:06 Uhr:
"Und wenn vor der Wahl gesagt wurde, dass SPD nicht mit der Linken koalieren wird, dann ist es mit Sicherheit nicht der Wählerwille!"
die spd wird auch nicht mit der linken koalieren, ich weiß nicht warum ihr immerwieder damit ankommt.
duldung ist nochmal ne ganz andere geschichte...
"Würdest Du dich näher mit dem Thema beschäftigen, wüsstest Du, dass Alois Rhiel bereits Gesetzesentwürfe im Bund eingereicht hat."
ein bisschen aktionismus schadet nie. den großen wurf hat er jedenfalls nicht gebracht. liegt aber auch daran, dass ihm der rückhalt in der eigenen partei fehlt. die energielobby hat in der cdu ja einen besonders treuen partner gefunden. die spd hat natürlich in die richtung auch ein paar spezis, um mal an herrn clement zu erinnern^^
|
Tobi_Benzi
38 Jahre
männlich |
von Tobi_Benzi am 28.02.2008 um 17:08 Uhr:
@ Berry: da wars schon wieder die böse CDU die ihre Meinung durchgeboxt hat.
"Selbst eure roten Spitzenkanidatin hat schon zugegeben, dass sich Hessen, was den Bundesverkehrswegeplan betrifft, einen Spitzenplatz hat. "
Wo er recht hat hat er recht
Was ich auch immer genial finde, ist die Tatsache das Y alles verspricht aber nie Finanzierungsmöglichkeiten vorlegt!
Wer soll für die Kosten der unis aufkommen, wenn es keine Studiengebühren mehr gibt????
Oder Y wollte auch vor der Wahl ihr Prüfungsergebniss über den Flughafenausbau vorlegen, aber bis heute kam das immer noch nicht....
duldung ist nochmal ne ganz andere geschichte...
damit fängst an und geht weiter über Zusammenarbeit!
|
Thooomy
36 Jahre
männlich |
von Thooomy am 28.02.2008 um 17:11 Uhr:
"Keine Firma wird die Mitarbeiter rauswerfen die den Gewinn erwirtschaften, sondern diese die ihn schmälern."
Hab vergessen, dass wir es hier mit der CDU zu tuen haben...
Einen solch dumpfen Satz hab ich selten gehört. Die betriebliche Realität sieht nun mal anders aus. Der kleine man schafft, der Bonze streicht zusammen. Und das ist traurig, da auch klar ist, welcher Job schwerer ist.
--Edit--
"Wer soll für die Kosten der unis aufkommen, wenn es keine Studiengebühren mehr gibt????"
Stimmt, dass ist immer die Begründung der CDU um die Verfassung ein zu schränken.
Es hat die letzten 100 Jahre funktioniert und es würde auch die nächsten 100 Jahre funktionieren. Studiengebühren sind einfach nur Elitebildung.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 17:14 Uhr:
"Selbst eure roten Spitzenkanidatin hat schon zugegeben, dass sich Hessen, was den Bundesverkehrswegeplan betrifft, einen Spitzenplatz hat. "
ändert auch nichts an der tatsache, dass es im norden hessesn von der verkehrstechnischen infrastruktur weit schlechter aussieht als im rest des landes.
koch hat versprochen dies zu ändern. daraus ist aber nichts geworden.
"Wer soll für die Kosten der unis aufkommen, wenn es keine Studiengebühren mehr gibt?"
wer is in den letzten 60 jahren für die unis aufgekommen als es noch keien studiengebühren gab? o.O
"Oder Y wollte auch vor der Wahl ihr Prüfungsergebniss über den Flughafenausbau vorlegen, aber bis heute kam das immer noch nicht...."
ich finde es besser, dass sie sich zeit damit lässt und es erst vorstellt wenn es voll ausgereift ist, statt wie der schwarze mp und seine nun ja endlich zurückgetretene kultusministerin ständig unausgegorene bildungsreformen an den schülern zu erproben
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 17:17 Uhr:
Dann will sie sich halt dulden lassen. Das ändert an der ganzen Sache nichts. Wer vorher sagt, dass auf die Hilfe der Linken verzichtet werden kann, um sich später durch die Linken den Rücken freizuhalten, darf solche Aussagen nicht treffen. Ich verstehe es sowieso immer noch nicht, wie sie ihr Aussage am Wahlabend noch einmal wiederholen konnte, obwohl sich schon ein solches Ausgehen abzeichnete. Scheinbar scheint sie nicht so die Hellste zu sein.
Naja, vielleicht wird Frau Y ja die neue Simonis Auf das Gesicht würde ich mich freuen.
Denn zur Wahl hat Frau Y theoretisch zusammen mit den Neokommunisten 2 Stimmen mehr als für für ihre MP-Wahl erforderlich.
Es werden sich doch in der SPD-Fraktion mindestens noch zwei anständige Abgeordnete finden, die in geheimer Wahl einen so eklatanten Wortbruch, wie offensichtlich von Frau Y und Herrn Beck geplant, verhindern werden !
Edit:
"ändert auch nichts an der tatsache, dass es im norden hessesn von der verkehrstechnischen infrastruktur weit schlechter aussieht als im rest des landes."
Wo führt denn die A44, A49 und A4 durch?
|
Tobi_Benzi
38 Jahre
männlich |
von Tobi_Benzi am 28.02.2008 um 17:17 Uhr:
Die SPD war doch lange Zeit an der Macht in Hessen sowie in Deutschland!
Wenn ihr dann nichts auf die Beine stellt ist das wohl euer Fehler...
Und ich meine mich recht erinnern zu können, dass es unter Schröder viel mehr Arbeitslose den Gang zur Argentur angetreten haben, als jetzt wo eine CDU sinnvolle Wirtschaftsvorschläge einbringt!
|
Tobi_Benzi
38 Jahre
männlich |
von Tobi_Benzi am 28.02.2008 um 17:24 Uhr:
"Oder Y wollte auch vor der Wahl ihr Prüfungsergebniss über den Flughafenausbau vorlegen, aber bis heute kam das immer noch nicht...."
ich finde es besser, dass sie sich zeit damit lässt und es erst vorstellt wenn es voll ausgereift ist, statt wie der schwarze mp und seine nun ja endlich zurückgetretene kultusministerin ständig unausgegorene bildungsreformen an den schülern zu erproben
DAnke für diese tolle Aussage!!!! RESPEKT
wenn ich jemand verspreche Pläne VOR der Wahl hinzulegen, dann soll es auch so geschehen und nicht solange warten bis die Leute es vergessen.
Die Wolf hätte auch noch zisch Jahre mit derReform warten können, aber wir CDU'ler wollen halt was verändern (OK, das G8im moment noch katastrophal ist, weiß jeder) und dann fangen wir auch mit unbeliebten Themen an, die uns Wählerstimmen kosten!
ABER wir machen einiges für die Zukunft und machen die schlimmen Sachen nicht am Anfang der Periode!
Ja, das Land hat Kosten getragen, aber wenn weniger finanzielle Mittel da sind, wo kommt das Geld her???? Y verrät es ja nicht!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 28.02.2008 um 17:24 Uhr:
oh jee du verdrehst die tatsachen ja gewaltig... o.O
die jetzige gute wirtschaftliche entwicklung rührt von einer allgemeinen guten weltwirtschaftslage und der gelungenen agenda2010 eines gewissen herr schröders her.
frau merkel und die cdu hat daran gar keinen anteil. die bundeskanzlerin berschränkt sich ja darauf sich aus allem so gut wie möglich rauszuhalten...
und in hessen regierte die letzten jahre eine reine cdu regierung, die folgen für das bildungssystem sind jetz schon verheerend.
die sozialen unterschiede bei den bildungsschancen werden verschärft und 7t Klässler haben mit dem tollen g8 programm, der cdu mehr wochenstunden als ich in der 11.
edit:
"Die Wolf hätte auch noch zisch Jahre mit derReform warten können, aber wir CDU'ler wollen halt was verändern"
tja ich sag ja lieber noch n bissel über pläne brüten als unbesonnen noch mehr scheiße bauen.
is ja schön dass du wenigstens jetz einsiehst, dass es mist war^^
|