Autor |
EU "Apfelwein" Verbot: Hessens Kelterer gehen auf die Barrikaden |
Ackermann
40 Jahre
männlich |
von Ackermann am 05.11.2007 um 17:55 Uhr:
Frankfurt (ots) - Die EU-Pläne, den Begriff "Apfelwein" zu
verbieten, erhitzt die Gemüter in der Region. Hessens
Ministerpräsident Koch forderte Brüssel zu einem Umdenken auf und
appellierte an die Hessen, um den "Apfelwein" zu kämpfen. Die
Mitglieder des Verbandes der Hessischen Apfelwein- und
Fruchtsaft-Keltereien e.V. gaben inzwischen ebenfalls ihre Kritik zum
Ausdruck.
Eine Welle der Empörung geht durch Hessen. Nach dem Entwurf der EU über die neue Weinmarktordnung haben sich die Mitglieder des
Verbandes der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e.V. zu Wort gemeldet. Sie drücken ihr Unverständnis und ihren Unmut über die geplante Neuregelung des Begriffes "Apfelwein" aus.
Klaus-Dieter Kneip, Geschäftsführer der Rapp's Kelterei ist
verärgert: "Wir werden mit aller Macht dafür kämpfen, dass der
Ausdruck "Apfelwein" nicht aus dem hessischen Sprachschatz
verschwinden wird."
Auch Dr. Johanna Höhl, Geschäftsführerin der Landkelterei Höhl
sagt: "Apfelwein ist viel mehr als nur ein Getränk - er ist ein
großes Stück hessische Identität. Wir lassen uns den Apfelwein nicht kaputt machen. Für mich gleicht das einem Angriff auf die hessische Volksseele."
Martin Heil, Geschäftsführer der Kelterei Heil ist ebenfalls
erschüttert: "Es kann nicht sein, dass diese Historie, dieses
ur-typische hessische Produkt aufgrund einer Namensänderung seinen Wert und seine Tradition verliert".
Peter Possmann, Geschäftsführer der Familienkelterei Possmann
sagt: "Hoffentlich ist es nur die Unwissenheit der EU bezüglich der
sprachlichen und kulturellen Feinheiten. Denn Apfelwein heißt in
Frankreich Cidré (und nicht "Vin de Pomme"), in Spanien wird er Sidra genannt (und nicht "Vino manzana") und in England trinkt man ihn als Cider (und nicht etwa als "apple-wine"). Das heißt, im Ausland fühlt sich niemand von einer möglichen Namensänderung gestört."
Hessen Ministerpräsident Roland Koch macht ebenfalls Druck und
forderte die zuständige EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel zu einer entsprechenden Änderung ihrer Vorlage zur neuen
EU-Weinmarktordnung auf. In diesem Entwurf fehlt die Schlüsselklausel, dass die Bezeichnung "Wein" auch in Verbindung mit anderen Früchten wie "Apfel" zugelassen wird. Koch rief die Hessinnenund Hessen auf, sich an Aktionen zur "Rettung unseres Apfelweins" zu beteiligen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 05.11.2007 um 18:22 Uhr:
, um so sachen können se sich gedanken machn...
was geht hier nur ab .... verstehn werde ich das nie
|
gelöschter Benutzer
|
von am 05.11.2007 um 19:10 Uhr:
Naja ich hab meinen Kommi ja schon im Spam-Bereich abgegeben aber ich hab noch was zu kritisieren (außer dass das alles totaler Schwachsinn is)
Was geht die EU unsere hessische Kultur an??? Äppler is schon seit Jahrhunderten hessisches Nationalgetränk
Ich werde weiterhin Äppler bestellen und genießen, kein Cidre!!
|
Spaceman.Africa
35 Jahre
männlich |
von Spaceman.Africa am 05.11.2007 um 19:16 Uhr:
Aktion "Rettung unseres Apfelweins" ??? weil beide Parteien ja sonst nichts zu tun haben lächerlich
|
Tobi_Benzi
38 Jahre
männlich |
von Tobi_Benzi am 05.11.2007 um 20:18 Uhr:
Das kann doch nur wieder von den Sozis kommen
|
Troublemaker.
35 Jahre
männlich |
von Troublemaker. am 05.11.2007 um 21:08 Uhr:
die ham se nicht mehr alle, würden die sich mal um andere dinge gedanken machen, statt um son ein misst
|
gelöschter Benutzer
|
von am 05.11.2007 um 21:18 Uhr:
HALLO!!!!!! was geht denn hier ab???
es geht um unser national getränk, wie kann man nur.
diese getränk macht uns hessen aus, ein bsp: ich war auf dem festival WOA, als meinen zelt nachbarn raus bekommen haben das ich aus hessen bin wollten die gleich äppelwoin haben. also dieses getränk ist UNSER marken zeichen, also bitte ein bischen mehr interesse!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 05.11.2007 um 21:37 Uhr:
das ist wirklich eine riesen scheiße, was die politiker sich mal wieder haben einfallen lassen.
allerdings zielen sie ja nicht direkt auf unseren hessischen apfelwein, sondern auf alle "weine" die aus anderen früchten gewonnnen werden. das heißt auch son zeuch wie erdbeerschaumwein und all son mist.
die wollen nur das produkt "wein" schützen. das ist ähnlich wie mit dem champanger.
trotz allem ist und bleibt es totaler schwachsinn.
ES LEBE HESSEN!!! UND ES LEBE DER ÄBBELWOI!!!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 05.11.2007 um 22:11 Uhr:
da stimm ich dir zu wir müssen da irgendwas machen bitte um vorschläge
|
gelöschter Benutzer
|
von am 05.11.2007 um 22:24 Uhr:
!ÄBBELWOI ERHALT ODER SPIELABBRUCH !
|
gelöschter Benutzer
|
von am 05.11.2007 um 22:27 Uhr:
die vollidioten sollen lieber ma über ernste probleme gedanken machen
sowas dummes gibts dochnit
|
jizzo
38 Jahre
männlich |
von jizzo am 06.11.2007 um 08:09 Uhr:
http://magazine.web.de/de/themen/nachrichten/pa... 4895860-Bruessel-gibt-Apfelwein-letzte-Chance,cc=0 000055079000489586013Cufo.html
|
Knall_Kopp
38 Jahre
männlich |
von Knall_Kopp am 06.11.2007 um 09:40 Uhr:
Haben die in Brüssel nichts zu tun?? Gibt es nicht genug leid auf Erden?? Muss man das der Hessen noch hinzufügen?? Und wieso soll das geilste Bundesland der BRD unter irgendwelchen Spinnereien von verkappten,korrupten Politikern leiden?!
Es stört doch wirklich niemanden, wenn unser APFELWEIN auch weiterhin APFELWEIN heißt. Wie oben schon steht, im ausland heißt er auch anders und es bockt keine sau - also wieso in unserem schönen Hessen?
Denkt doch mal an unser Nationalgericht, Handkäs mit Musik...das schmeckt doch ohne Apfelwein garnicht...
Meiner Meinung nach zeugt das ganze von unverstand oder von langerweile!
|
Da_Niel
37 Jahre
männlich |
von Da_Niel am 06.11.2007 um 09:57 Uhr:
Also mal ehrlich Cidre hört sich doch genial an dagegen kann Äppler doch garnicht mithalten... *ironiemodusausschalt*
|
Spaceman.Africa
35 Jahre
männlich |
von Spaceman.Africa am 06.11.2007 um 16:16 Uhr:
Wo isn das Problem bekommt man dann n Knöllchen wenn man Apfelwein sagt oder was ?
Oder wenn man in nem Lokal einen Apfelwein bestellt meint ihr dann die Kellnerin weiß nach der Regelung nicht mehr was das ist oder was ?
Wo ist euer bzw. das Problem ?
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.11.2007 um 16:27 Uhr:
Ich habe schon alleine kein Bock drauf wenn ich Apfelwein einkaufen will, auf Cidre zu achten. Zu große Umstellung
Außerdem kennt es in Deutschland jeder als Apfelwein bzw. Äppler und nicht als Cidre. Kann mir schon denken das die Keltereien sich beschweren, die denken sicherlich auch an ihren Umsatz Und Äppler ist eben das "Nationalgetränk" in Hessen
|
Spaceman.Africa
35 Jahre
männlich |
von Spaceman.Africa am 06.11.2007 um 16:44 Uhr:
und was passiert wenn se das dann irgendwie Heil Cidre nennen und dann dick und fett aufs Etikett Apfelwein drucken
Umsatz ?? kaufts dann von euch keiner mehr oder was xD was ist denn die Alternative die man dann kauft ?
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.11.2007 um 16:51 Uhr:
Mehr Bier
|
Spaceman.Africa
35 Jahre
männlich |
von Spaceman.Africa am 06.11.2007 um 16:53 Uhr:
Okay also...wenn Apfelwein Cidre heißt dann boykottierst du das Zeug und kaufst mehr Bier, die Keltereien machen keinen Umsatz mehr und daran ist dann die EU Schuld xD
man das ist erschütternd logisch Oo
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.11.2007 um 16:55 Uhr:
Du hast es erfasst
Nee ich werde weiter Äppler trinken, egal wie es heißt. Bin mir da eh nicht so sicher ob das durch kommt oder nicht...
|