Autor |
Live Earth |
FuckItDown
35 Jahre
weiblich |
von FuckItDown am 07.07.2007 um 16:50 Uhr:
was haltet ihr von dem Jahrhundertkonzert???
was werdet ihr tum um die Umwelt mehr zu schützen?
|
tralafiti
Entwickler
37 Jahre
männlich |
von tralafiti am 07.07.2007 um 16:52 Uhr:
ich find's toll, jedes jahr ein anders "jahrhundertkonzert"
|
PurzelJessy
32 Jahre
weiblich |
von PurzelJessy am 07.07.2007 um 16:55 Uhr:
ich finds gut damit werden mal alle auf das thema aufmerksam !!!!
i-wann ist es dann zu spät und jezz könne wir noch was tun !!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 07.07.2007 um 17:45 Uhr:
ich mach gar nichts um die umwelt zu schützen.
|
tralafiti
Entwickler
37 Jahre
männlich |
von tralafiti am 07.07.2007 um 17:47 Uhr:
mhh... wenn man bedenkt, dass man jeden tag überall damit zugeschüttet wird - momentan fahren die tvsender und politiker ja total drauf ab - , ist ein "aufmerksam machen" echt mal nötig
|
gelöschter Benutzer
|
von am 07.07.2007 um 17:57 Uhr:
„Live Earth“ bei Bild.T-Online: Sehen Sie live im Web das größte Konzert der Welt
Hamburg: Grandioser Auftakt mit Shakira
„Live Earth“ – DAS Musikereignis des Jahres. Mehr als 24 Stunden Musik nonstop auf allen Kontinenten.
Seit 14 Uhr feiert auch Deutschland mit. In Hamburg eröffnete Latin-Star Shakira das Konzert auf Deutsch. Die quirlige Sängerin (blaues Top, rosa Gitarre) versuchte, ihre Zuschauer aufzumuntern – kurz vor Konzertbeginn hatte Regen eingesetzt. Hunderte Schirme im Publikum. Sie schaffte es: Zu ihrem Mega-Hit „Hips don't lie“ verschwanden die Schirme, jeder klatschte mit.
In der Hamburger HSH-Nordbank-Arena rocken heute noch Superstars wie Enrique Iglesias, Juli, Silbermond und Sasha. Zu sehen live bei Bild.T-Online (powered by MSN).
Das größte Popkonzert aller Zeiten. Seit 3.10 Uhr singen die Stars gegen die Klimakatastrophe.
• Knapp 50 000 Menschen feierten, tanzten, rockten in Sydney, dem ersten von neun Konzerten auf der ganzen Welt. Acht Stunden Musik, angefangen mit einer Gruppe Aborigines. Initiator Al Gore begrüßte das Publikum per Videoübertragung, dann bejubelte die Masse Topstars wie Jack Johnson und die Band „Crowded House“.
• Kurz darauf die ersten Töne aus Japan. In Tokio feierten 10 000 Zuschauer die US-Rockband „Linkin Park“. Die Rocker lösten einen solchen Ansturm auf die Bühne aus, dass das Konzert kurz unterbrochen wurde. Rihanna sorgte für einen Knaller-Abschluss.
• Etwas verhaltener ging's in Schanghai zu. 3000 Besucher sahen vor allem asiatische Künstler. Einziger internationaler Star war Sarah Brightman.
• In London eröffnete die Gruppe „Genesis“ eine der bestbesetzen Veranstaltungen. 63 000 Zuschauer dürfen im Wembley-Stadion noch heute Madonna, Metallica, die „Beastie Boys“ und die „Red Hot Chili Peppers“ sehen.
Insgesamt machen 150 Künstler in 8 Städten mit ihrem Auftritt auf den Klimawandel aufmerksam. Sie unterstützen Al Gore, Ex-Vizepräsident der USA und Präsidentschaftskandidat im Jahre 2000, der die Konzerte initiierte.
|
Maggi
39 Jahre
männlich |
von Maggi am 07.07.2007 um 19:34 Uhr:
Ich finds cool! Auf N24 übertragen die schon den ganzen Tag die Konzerte...
|
topolina
35 Jahre
weiblich |
von topolina am 08.07.2007 um 08:08 Uhr:
Ich durfte es in Australien erleben... Es war wunderbar und auch noch fuer einen guten Zweck!!! Vor allem Jack Johnson
Weiss nicht genau wie das in Deutschland laeuft, hier in Australien jedenfalls, muss die haelfte des Erloeses Projekten in Australien zu gute kommen.. Finde das eine echt gute Sache, da die "greenhouse gas emissions" (tut mir leid, mir faellt das deutsche wort gerade nicht ein) in Australien weltweit am hoechsten sind und der Staat nicht genuegend Geld zur Verfuegung stellt um effizient zum Umweltschutz beizutragen bzw. wirklich etwas zu aendern!
Wie laeuft das in Deutschland?? Welchen Projekten kommt der Erloes zu Gute?
|
deMex
39 Jahre
männlich |
von deMex am 09.07.2007 um 15:24 Uhr:
Und das Beste an Allem ist .... alle Zuschauer sind zu den Konzerten gefahren oder geflogen und haben nochmal zusätzlich Co2 ausgestoßen! Ein traumhafter Hilferuf nach mehr Aufmerksamkeit für unseren so sehr geschätzten Ozon.
Irgendwo ein Eigentor!
Abgesehen davon, bin ich immer noch der Meinung, dass das alles Panikmache ist.
|
Eyeless
40 Jahre
männlich |
von Eyeless am 09.07.2007 um 16:07 Uhr:
diejenigen die für den CO2 ausstoß hauptsächlich verantwortlich sind hat das wohl herzlich wenig interessiert...
|
jizzo
38 Jahre
männlich |
von jizzo am 09.07.2007 um 16:23 Uhr:
sicherlich warn n paar interessante künstler am start
und es ist auch gut dass berühmte leute auf solche probleme aufmerksam machen weil diese einfach mehr aufmerksamkeit erhalten als irgend ein greenpeace tschabo in der fußgängerzone
dass die ganzen stars alle um der umwelt gutes zu tun mim fahrrad zu den konzerten gekommen sind bezweifel ich allerdings
und eyless kann ich nur zustimmen ich denke nicht dass sich irgendwelche politiker oder firmenbosse dadurch beeinflussen lassen
im prinzip geht es um einschaltquoten und die dadurch resultirenden werbe einnahmen
wenn die veranstalltung ohne werbung gewesen wäre hätte pro sieben mit sicherheit keinen rettet die welt tag gehabt
|
Thooomy
36 Jahre
männlich |
von Thooomy am 09.07.2007 um 16:32 Uhr:
Mir hängt diese komplette Thematik zum Hals raus, langsam nervt es: Überall wo man hinguckt, nur noch Co2, Co2ntra, Live Earth und so ein Kram. Das Thema wird verheizt, bald interessiert es keinen mehr, wenn weiterhin rund um die Uhr nur von einer Klimakatastrophe die Rede ist
|
deMex
39 Jahre
männlich |
von deMex am 09.07.2007 um 17:13 Uhr:
Wie gesagt, nur Panikmache
|
jizzo
38 Jahre
männlich |
von jizzo am 09.07.2007 um 17:22 Uhr:
ja ok ich finde auch dass die ständige medienpräsenz nervt aber
ich finde keiner kann dass phänomen der klimaveränderung leugnen
|
PurzelJessy
32 Jahre
weiblich |
von PurzelJessy am 09.07.2007 um 22:11 Uhr:
ja i-wann passiert etwas ....man merkt den klimawandel ja jezz schon ..
wir haben sommer und es regnet nur !!!!
|
Prof.Futura
39 Jahre
männlich |
von Prof.Futura am 09.07.2007 um 23:20 Uhr:
Co2 ist nicht für den klimawandel verantwortlich.......also man ist sich da nicht wirklich sicher........es gibt noch studien die besagen, dass die sonne dafür verantwortlich ist....
|
gelöschter Benutzer
|
von am 10.07.2007 um 00:57 Uhr:
@prof.futura das habe ich auch schon gehört.... aber ob es stimmt ist die frage naja wir können nur abwarten, weil wirklich ändern tun wir nichts.....
|
tralafiti
Entwickler
37 Jahre
männlich |
von tralafiti am 10.07.2007 um 02:18 Uhr:
mit sicherheit ist es ein zusammenspiel von beidem mehr sonnenflecken -> sonne strahlt mehr wärme ab - das ist eine bewiese tatsache (wer sich für sowas interessiert: alpha centauri, sehr gute sendung auf br-alpha zu astrophysik). mehr co2 -> traubhaus-effekt -> auch klar. zwei total unterschiedliche sachen, die aber ein und das selbe bewirken: ein anstieg der durchschnittstemperaturen und die damit verbunden folgen wie klimakapriolen usw.
|
Eyeless
40 Jahre
männlich |
von Eyeless am 10.07.2007 um 08:16 Uhr:
"ja i-wann passiert etwas ....man merkt den klimawandel ja jezz schon ..
wir haben sommer und es regnet nur !!!!"
das war doch vor 100 jahren nix anderes..
|
deMex
39 Jahre
männlich |
von deMex am 10.07.2007 um 19:46 Uhr:
Laut Experten ist das ganz normal, dass wir mal Jahre haben, die über dem Durchschnitt liegen... es wird in 100 oder mehreren hundert Jahren auch wieder ne Zeit geben wo es unterdurchschnittlich kalt wird!
Es gab das schon früher auf der Erde - wird die kleine Eiszeit genannt.
Wenn man die Temperaturen über die letzten tausende von Jahren beobachtet ist das ganz normal und wir haben gar nix damit zu tun.
|