Autor |
Weltweiter Ruf nach deutschem Tempolimit! Klimaschutz? |
gelöschter Benutzer
|
von am 18.03.2007 um 15:31 Uhr:
NEEEEEEEEEEEEEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN!!!!
|
jimbeam
36 Jahre
männlich |
von jimbeam am 20.03.2007 um 17:52 Uhr:
Ich bin auf der einen seite dagegen aber auf der anderen seite auch dafür den man kann jeden tag im radio hören, in der zeitung lesen und im Fern sehen das irgend welche leute sich in den tot gefahren haben wenn diese leute langsamer gefahren waeren waeren diese wahrscheinlich noch am leben
jedoch gibts das gegen agument das ich auch gerne schnell fahre
also ist das dagegen stärker als das dafür^^
|
Ackermann
40 Jahre
männlich |
von Ackermann am 21.03.2007 um 08:42 Uhr:
dazu fällt mit nur ein satz ein
RASEN KANN JEDER, SCHNELL FAHREN NICHT!!
schon mal daran gedacht dass leute auf der Autobahn ums Leben kommen, weil andere ohne nach hinten zu schauen mit 100 auf die Linke Spur ziehen und einer von hinten mit 180 reinfährt... jetzt könnte man genauso gut einführen, dass auf der linken spur mindestens 160 gefahren werden darf, damit man sie benutzten kann, aber das ist nicht das Thema
ich denke, dass es einfach nur Schwachsinnig ist anzufangen, um Vorbildfunktion zu haben. Meiner Meinung nach sind wir schon Vorbild genug... kaum einer fährt diese großen Motoren und "verpestet damit die Luft", überall werden Windräder zur Stromerzeugung aufgebaut, viele Haushalte und Firmen bekommen strom über Solaranlagen...das alles trägt zum Klimaschutz bei, und nicht das langsame Autofahren
Schon mal überlegt was passieren wird, wenn es zu nem Tempolimit kommt? (hatte das Thema erst gestern zu nem lecker Bierchen mit n paar Kumpels...) ich hab da vorher auch nicht dran gedacht, aber ich fands krass...
ihr glaubt gar net wieviele ihr Autos mit sparsamen Dieselmotoren verkaufen werden und sich dann denken "wenn ich eh nicht mehr schnell fahren darf, dann verbraucht mein Auto auch nicht mehr so viel Sprit, dann kann ich doch Spass auf anderem Wege haben auf der Strasse"... und wie geht das?? die holen sich ihren Spass dann nicht mehr bei der Höchstgeschwindigkeit des Autos, sondern am Beschleunigen, und was hat nen perversen Anzug und nicht viel Endgeschwindigkeit? Genau, die großen V8-Maschinen mit ordentlich Hubraum, die dann nur von wenigen auf Gas umgebaut und schon heißt es "welcome to the USA!!!"
|
gelöschter Benutzer
|
von am 21.03.2007 um 08:45 Uhr:
ganz genau dann is es so wie da... aber mit dem unterschied, dass man sich den sprit für solche motoren nicht leisten kann mind. 30-50l pro 100km. aber die idee mit den 160 auf der linken spur find ich gut, im ernst!
|
Ackermann
40 Jahre
männlich |
von Ackermann am 21.03.2007 um 08:46 Uhr:
wer sich ne dicke S-Klasse leisten kann für 100.000 Euro, der kann sich auch nen dicken V8 für 30.000 leisten und dann sein Sprit verbrennen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 21.03.2007 um 08:48 Uhr:
ja, gut, solche leute schon... wär schon was feines
|
forges
40 Jahre
männlich |
von forges am 21.03.2007 um 13:40 Uhr:
über den klimaschutz hätten die sich vor 30 jahren gedanken machen müssen - jetzt ist es zu spät; der zug ist abgefahren....
|
Thooomy
36 Jahre
männlich |
von Thooomy am 21.03.2007 um 20:53 Uhr:
Na dann: Ab ins Menschheitsverderben?!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 21.03.2007 um 20:57 Uhr:
ja gut wir hätten schon vorher was machen müssen dagegen....
aber was kann man jetzt noch dagegen machen? hat es wirklich sinn die Geschwindigkeit runter zusetzten oder sollte man einen andern weg einschlagen?
|
Inspector
41 Jahre
männlich |
von Inspector am 21.03.2007 um 21:01 Uhr:
Die Autohersteller müssten umweltfreundlichere Autos bauen.
Vielleicht kann man in Zukunft mal Wasserstoff tanken.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 21.03.2007 um 21:02 Uhr:
Ist dass das einzige was du denkst was wir machen können???
|
Thooomy
36 Jahre
männlich |
von Thooomy am 21.03.2007 um 21:03 Uhr:
Es es meiner MEinung nach keinen Sinn, habe das denke ich auch schonmal irgendwo hier ausgeführt.
Nur: Wir können jetzt doch nicht sagen, wir hätten es "früher angehen müssen, es hat keinen Sinn mehr". Das ist 1. Schwachsinnig, da unser Planet mitelfristig regenerativ ist und 2. wir es versuchen müssen. Alleine den nächsten Generationen gegenüber ist es unverantwortlich, jetzt nicht zu handel. Was geschehen ist ist geschehen, jetzt haben wir endlich die Bevölkerung hinter den neuen Ideen, jetzt gehen wir es an.
|
Luca-Toni
36 Jahre
männlich |
von Luca-Toni am 21.03.2007 um 21:06 Uhr:
Neee Wasserstoff braucht auch wieder Strom zur Herstellung und wo kommt unser Strom her ?? Genau, aus Kern-Braun-und Schwarzkohlekraftwerken . Deswegen sehe ich Wasserstoff in keinem Fall als Zukunftsenergie Eher Methan . ICh find den Gedanken schon cool ,dass man seinen Grünschnitt in so nen Tank kippt in dem dann aus dem Methangas das entseht Strom zu erzeugen . Besser als das Zeug im Wald zu entsorgen , oder einfach verrotten lassen MAcht ja jetzt schon so mancher BAuer und verdienen net schlecht daran ...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 21.03.2007 um 21:07 Uhr:
im moment werden die menschen genau dahingebracht, wo sie hingebracht werden sollen... das schlechte gewissen, freiwilligkeit, blablabla... die leute sind mehr und mehr bereit bestimmte dinge für den angeblichen "klimaschutz" zu tun, ob das allerdings wirklich nötig ist, hmm... das wage ich manchmal echt zu bezweifeln...
dabei spielen die medien auch eine große rolle... katastrophenszenarien und so weiter... ja ja, mal halblang...
ich mein bestimmte veränderungen sind nicht zu verluegnen, keine frage und dass etwas getan werden muss, bzw. was heißt schon müssen?! sollte... könnte... ansichtssache...
auf jeden fall bin ich total gegen ein tempolimit auf der autobahn... warum?! naja, spaß allein... ich mein ich werd bald mal fahren können (wohl eher dürfen ) und ja, da will ich nich mit 120 über die autobahn schippern... oder was auch immer... ich mein man ist bei soo vielen dingen in seinem handeln eingeschränkt, auch beim fahren, warum dann auch noch bei der geschwindigkeit?!
ich denk wir könenn stolz drauf sein eben kein tempolimit zu haben... habe letztens mit nem aussie gesprochen und der war voll fasziniert.... ewig lange straßen da unten, und ein tempolimit... aber naja, da gehen die meinungen wohl sehr weit auseinander... thank god...
|
Bel
36 Jahre
weiblich |
von Bel am 21.03.2007 um 21:36 Uhr:
der klimawandel kann nicht mehr abgewendet werden, er ist schon im gange. selbst wenn jetzt alle staaten die produktion von treibhausgasen dramatisch reduzieren würden, ginge die erwärmung noch jahrzehnte weiter, da das klimasystem sehr träge reagiert, und ein tempolimit würde somit so gut wie keine konsequenzen, die den klimawandel aufhalten könnten, nach sich ziehen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 21.03.2007 um 21:48 Uhr:
Warum sollen wir eigentlich?
Es wurde ja schon angesprochen, dass der Verkehr nur einen kleinen Teil der Abgasbelastung ausmacht, außerdem produzieren die USA und demnächst auch China viel mehr Abgase als wir, fangt doch mal bitte bei denen mit motzen an!
Gegen ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 21.03.2007 um 21:59 Uhr:
Nur die werden nie irgendwann anfangen etwas zu ändern wenn es ihnen keiner Vormacht. In dem Fall eben Europa.
|
Ackermann
40 Jahre
männlich |
von Ackermann am 22.03.2007 um 11:51 Uhr:
Europa hat schon genug vorgemacht....
|
gelöschter Benutzer
|
von am 22.03.2007 um 17:02 Uhr:
eben, außerdem sind die ja schon "groß" genug um alleine was entscheiden zu können
|
gelöschter Benutzer
|
von am 23.03.2007 um 04:48 Uhr:
@ Ackermann: Genau so ist es!!
Jetzt sind die USA und China mal dran wenigstens einen kleinen Teil von dessen nachzumachen und der Welt wuerde es bereits um ein Vielfaches besser gehen!!
|