Autor |
Weltweiter Ruf nach deutschem Tempolimit! Klimaschutz? |
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 14:09 Uhr:
Hm, sicher Autos stoßen viel Co² aus. Aber Autos sind nicht der alleinige Grund. Heute steht auch wieder etwas in der Zeitung die Winderenergie stärker in der Schifffahrt zu benutzen. Wenn eine Geschwindigkeitseinschränkung kommt wird sie wahrscheinlich wie in Frankreich um die 130 kmh sein denke ich. Wo will man denn dann bitteschön mit seinem Rennboliden fahren?
Langsam fahren ist gefährlicher als schnell fahren in manchen Situationen.
Eine Version fände ich in Ordnung, und das gabs ja auch schon: Diejenigen, die viel Co² ausstoßen, müssen eben auch viel blechen. Aber was wir (Deutschland bzw die EU) vorhat, ist eh nur ein kleiner Teil...
Die USA pumpt ja gern Zeug in die Luft, China auch...und die werden auch weiter pumpen....
ich halte eine Geschwindigkeitseinschränkung für völlig unnötig, falsch und sinnlos.
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 14.03.2007 um 14:11 Uhr:
Den Ausstoß von C02 könnten sie besser reduzieren, wenn die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver wären oder die Möglichkeit von Fahrgemeinschaften stärker genutzt werden würde. Die meisten Leute fahren noch immer alleine in ihrem Auto auf die Arbeit. An diesen Stellen anzusetzen macht einfach mehr Sinn und bringt tatsächlich etwas.
Außerdem läßt sich der Ausstoß von CO2 durch den Individualverkehr durch Verkehrsleitsysteme, die Staus verhindern oder bzw kleiner halten können durch Umleitungen oder rechtzeitig Geschwindigkeitsbegrenzungen, reudzieren. Jeder Stau kostet nicht nur eine Menge Geld, sondern auch Zeit und verschmutzt massiv die Umwelt.
|
teee
39 Jahre
weiblich |
von teee am 14.03.2007 um 14:15 Uhr:
oh ja wir könnne hier ja noch ne mitfahrzentrale eröffnen! das wär doch toll! dann wär mir net so langweilig und meine mami würde ausrasten wenn ich immer wildfremde leute mitnehme
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 14:15 Uhr:
Zunächst sollte man lieber bei den Ländern ansetzen, die Hauptverursacher des CO2-Ausstoßes sind und bei denen noch viel Einsparpotential besteht (USA,China...)! Bei einem Land, das 3 Prozent des Ausstoßes verursacht und in dem schon sehr viel gemacht wird/wurde ist das lächerlich! Man kann das Leck der Titanic nicht mit einem Tesastreifen flicken um das mal übertragen darzustellen! Sonst führt Klimaschutz ohnehin nicht zu dem gewünschten Ziel, die globale Entwicklung zu bremsen!
|
Ackermann
40 Jahre
männlich |
von Ackermann am 14.03.2007 um 16:44 Uhr:
Ich finds auch total unsinnig hier in Deutschland ein Tempolimit einzufuehren...
ich gebe hier ganz offen zu, dass ich es manchmal wirklich brauche ueber die Autobahn zu fahren, und das nich tnur mit 120 ,sondern auch mal mit ueber 200, und ich bin da bestimmt nicht der einzige... und das hat auch nichts mit "Raser" zu tun...
Wenn ich mir anschaue was in anderen Laendern so abgeht, vorallem die im Osten, Polen, Russland und so weiter..da wird einem schlecht wenn man da durch faehrt..ueberall stinkt es nach Abgasen, jedes dritte auto qualmt wie verrueckt und alle Haeuser werden dreckig von den Abgasen, und wenn man die fragt wie er damit durch den TUEV gekommen ist, schauen die einen dumm an und versuchen herauszufinden was TUEV ist...
in solchen Laendern sollte man mal anfangen ueber die Klimaprobleme und deren Ursachen zu forschen und nicht hier in Deutschland...
ich weiss wovon ich rede, denn ich studiere Umwelttechnik und ich weiss auch was in manch anderen Laendern so abgeht in sachen "Umweltverschmutzung", von daher finde ich es eigentlich nur laecherlich, was die deutsche Regierung und die EU wieder fuer Plaene hat...
man sollte in Laendern wie den USA anfangen was zu tun... wenn ich sehe was die fuer Autos fahren.... 7 Liter Hubraum V8 die 20 Liter Sprit verbrauchen, und was kostet da Sprit? vielleicht n drittel von dem was es in Deutschland kostet, und genau deswegen ist den Amis auch scheissegal was ihre Kisten verbrauchen und wie sie damit die Umwelt verschmutzen...
ich merke grad dass ich waehrend ich hier schreibe immer wuetender werde und hoer deshalb lieber auf weiter zu schreiben, bevor ich noch Aerger bekomme... in diesem sinne: :prost:
|
gelöschter Benutzer
|
von am 14.03.2007 um 17:25 Uhr:
@ Ackermann: So sehe ich es im großen und Ganzen auch!
|
Maverick312
36 Jahre
männlich |
von Maverick312 am 14.03.2007 um 17:48 Uhr:
Kann ich nur zustimmen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 15.03.2007 um 23:02 Uhr:
so leit es mir auch tut aber ich muss ihm auch recht geben
|
gelöschter Benutzer
|
von am 16.03.2007 um 00:04 Uhr:
|
Knipser
41 Jahre
männlich |
von Knipser am 16.03.2007 um 08:16 Uhr:
Nahezu perfekt ausgedrückt
|
Schnizzle
37 Jahre
weiblich |
von Schnizzle am 16.03.2007 um 08:18 Uhr:
Schönes Denken: Warum ICH und nicht erst die anderen!!
|
Knipser
41 Jahre
männlich |
von Knipser am 16.03.2007 um 08:20 Uhr:
versteh ich nicht
|
Schnizzle
37 Jahre
weiblich |
von Schnizzle am 16.03.2007 um 08:23 Uhr:
Biste noch voll??
Keine Ahnung, wenn man die Welt verändern oder verbessern will muss man bei sich selbst anfangen d.h. in diesem Falle Deutschland.
Da wir bei den Amis oder den Russen kein Mitspracherecht haben müssen DIE entscheiden was die dazu beitragen.
Warten bis erst die anderen was machen und dann selbst was verändern.... mh mit so einem Denken hättet ihrin der Politik nichts zu suchen.
|
Thooomy
36 Jahre
männlich |
von Thooomy am 16.03.2007 um 17:57 Uhr:
Tempolimit halte ich für wenig sinnvoll, undzwar nicht aus ökonomischen Grunden (CO2-Grenzwert für Fahrzeugflotten kommt sowieso), sondern aud Sinngründen:
Die derzeitige Durchschittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen liegt knapp unter 125 km/h. Ein maximal auf 130 km/h ist auch ineffektiv, da es eine CO2-Minimierung von lediglich 0,6% der Verkehrsemissionen bedeuten würde. Ausserdem werden deutsche Autobahnfahrer schon genug durch Baustellen aufgehalten.
Mehr als Symbolcharakter hätte diese Maßnahme also nicht. Ich würde es akzeptieren, falls Deutschland mit der Zustimmung auf globaler Ebene andere Forderungen durchsetzen könnte, da man eine bessere Verhandlungsposition hätte.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 17.03.2007 um 02:38 Uhr:
Klimaschutz ohne die groessten Verurscher (USA, CHina) macht keinen Sinn!! Wenn ich sehe was hier in den USA laeuft, dann wirkt diese rein deutsche Debatte leicht laecherlich!!
|
Thooomy
36 Jahre
männlich |
von Thooomy am 17.03.2007 um 14:50 Uhr:
Aber: Wenn keiner vorran geht und es vormacht, wie Klimaschutz funktionieren muss, kann man die USA und vorallem China nie überzeugen mitzumachen. Nach der EU-Einigung gab es bereits erste Signale aus China, die USA ist über die Demokraten zu erreichen. Beispielsweise bei einem möglichen Präsidenten Barack Obama würden wir offene Türen einrennen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 18.03.2007 um 04:26 Uhr:
Es bringt trotzdem nichts ohne diese beiden Laender, da dort die Einsparpotentiale liegen! Diese Laender muessen eine Vorreiterrolle einnehmen, nicht wir! Bei uns sind schon erhebliche Potentiale ausgeschoept worden!!
|
Thooomy
36 Jahre
männlich |
von Thooomy am 18.03.2007 um 15:14 Uhr:
Du wiederholst dich
Natürlich müssen diese Länder mitmachen, aber sie werden es nicht tun, ohne dass wir uns dafür einsetzen. Wir müssen etwas leisten, damit wir bei diesen Länder die Bereitschaft wecken ebenfalls ihren Beitrag zu leisten!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 18.03.2007 um 15:19 Uhr:
Jetzt wird aber vom Thema abgeschweift. Denn in Amerika herrscht ja bereits ein strenges Tempolimit (weißt jetzt nicht genau welches). Es geht in diesen Länder einzig und allein um die riesen SUV's mit ihren 5.7 Liter Motoren mit denen man eine ganze Kleinstadt versorgen könnte, nicht um die Geschwindigkeit.
Back to Topic!
|
tralafiti
Entwickler
37 Jahre
männlich |
von tralafiti am 18.03.2007 um 15:23 Uhr:
"Back to Topic!" ?? hier wird doch seit dem ende der ersten seite immer und immer wieder das gleiche gesagt, thema hat sich also wohl erledigt
|