Autor |
Neue Blitzgeräte der Polizei |
Steffchen09
38 Jahre
weiblich |
von Steffchen09 am 09.02.2007 um 19:06 Uhr:
ok danke - dann kann ich nochmal aufs gas treten - naja sofern ich nicht von zivil-polizei angehalten werde oder von "normalen" blitzern erwischt werde
|
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 09.02.2007 um 19:08 Uhr:
hast ja noch probezeit, also immer vorsichtig
|
BonbonAusWurst
39 Jahre
männlich |
von BonbonAusWurst am 09.02.2007 um 20:40 Uhr:
wer sich an die straßenverkehrsregeln hält, hat nix zu befürchten! ich find das gut so, es gibt genug sünder, die andere normalfahrer mit ihrer raserei in gefahr bringen!!!
jeder hat das bei der führerscheinprüfung gelernt, also sollte man sich auch daran halten! wer sich hier beschwert, dem kann man echt nicht mehr helfen!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 10.02.2007 um 11:49 Uhr:
Hilfe bitte kein zweites Mal
Zum Glück is die Probezeit net mehr allzu lange
|
gelöschter Benutzer
|
von am 10.02.2007 um 11:56 Uhr:
höhö ich hab meinen lappen erst seit einem monat...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 10.02.2007 um 11:57 Uhr:
sei froh, dass du den mit 17 machen konntest
|
gelöschter Benutzer
|
von am 10.02.2007 um 12:23 Uhr:
ja bin ich auch....
|
dagegen
41 Jahre
männlich |
von dagegen am 10.02.2007 um 13:28 Uhr:
es handelt sich um einen fake....
die bilder stammen aus einer präsentation der kantonspolizei waadt/schweiz. das zu sehende messgerät "traffic observer" benutzt einen laser (also keine radarmessung). für deutschland gibt es bereits eine zulassung der PtB braunschweig. in deutschland wurde noch kein traffic obserer gesichtet...
was nicht auf den bildern (sind aufnahmen aus der schweiz) zu sehen ist, in der leitplanke befindet sich lediglich die messeinheit. die kamera befindet sich ca 30 meter weiter in einem tower (größer und somit besser sichtbar als die bei uns bekannten starenkästen (bsp. mainz, wiesbaden und neuhof)...
also, weiter fahren wie gehabt
|
gelöschter Benutzer
|
von am 10.02.2007 um 16:14 Uhr:
hoffentlich sehe ich das ding dann gib ich nämlich nochmal richtig gummi
|
Inspector
41 Jahre
männlich |
von Inspector am 10.02.2007 um 16:33 Uhr:
Es gibt genug Stellen auf der Autobahn, wo man 200 oder mehr fahren darf.
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 10.02.2007 um 16:47 Uhr:
Immer schön anständig fahren, dann passiert auch nichts
...und man braucht sich nicht über sowas Gedanken machen
|
Pitbull Ffm
38 Jahre
männlich |
von Pitbull Ffm am 10.02.2007 um 16:55 Uhr:
ich versteh die Aufregung ehrlich gesagt nicht...Wer meint er müsst unbedingt schneller fahrn als erlaubt hats ja eig nicht besser verdient. So ne Geschwindigkeitsbeschränkung hat schon seinen Grund Leute...wer schon mal nen Unfall miterlebt hat kanns vllt nachvollziehn
|
gelöschter Benutzer
|
von am 11.02.2007 um 20:55 Uhr:
Schwesterchen also schön anständig fahren sonst machst du den Staat noch reich
|
gelöschter Benutzer
|
von am 11.02.2007 um 21:26 Uhr:
Schon interessant, wenn man das hier so liest sind alle ganz brave Autofahrer die sich exakt an die Begrenzung halten.....wers glaubt
Außerdem kann das auch mal passieren wenn man nicht "rast", sondern vllt mal unachtsam ist, schild übersieht und statt 120 auf der Autobahn mal 150 fährt. was ja übelst gerast ist
Also kann es jedem passieren und ärgerlich isses dann immer...aber nich zu ändern.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 12.02.2007 um 10:34 Uhr:
jep Pitbull ich fahr auch net mehr zu schnell, nachdem ich vor paar Wochen mal auf dem Dach lag xD
|
gelöschter Benutzer
|
von am 12.02.2007 um 12:02 Uhr:
in kirberg haben die auch so nen ähnlichen designblitzer.... in so nem metallpfosten....
an der ortseinfahrt von der hühnerstraße aus...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 12.02.2007 um 12:12 Uhr:
Passend dazu gibt es allerdings eine Neuentwicklung einer deutschen Firma für eine neue Art von Blitzgeräten: Etwa so groß wie ein Schuhkarton lassen sie sich selbst unter der Leitplanke verstecken. Durch die Umstellung auf Digitalfotografie ist es außerdem möglich bis zu 80.000 (!) Fotos zu schießen.
Nachteil für die Autofahrer: die Geräte können auch Parallelspuren überwachen und ggf. dort die Autofahrer ablichten und, was noch viel schlimmer sein dürfte: Die Geräte blitzen nicht mehr, d.h. man weiß nicht sofort, dass man geblitzt wurde (wenn man nicht danach per Streife eingeholt wird) und fährt vlt. ein zweites Mal in dieselbe Falle.
|
Knipser
41 Jahre
männlich |
von Knipser am 12.02.2007 um 12:20 Uhr:
Arschlöcher
|
gelöschter Benutzer
|
von am 12.02.2007 um 12:53 Uhr:
was?? nicht blitzen? wie soll das gehen?
mal ein Foto mit einer digicam von einem auto gemacht das 150 fährt ohne blitz? da erkennst du gar nix mehr. Da müssen die dinger ja schon ne enorme verschlusszeit haben das man da überhaupt was erkennt und dann sind die viel zu dunkel... da wüsste ich gern mal genauer wie das gehen soll.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 26.03.2007 um 14:36 Uhr:
Zur Technik der Geräte: gemessen wird mit gepulstem Laser, der aus dem Gerät selbst oder einige Meter vor oder hinter dem gut sichtbaren Kasten mit den Kameras in ca. 1m Höhe aus der Leitplanke mittels Drehspiegel die Fahrbahn fächerförmig abtastet. Es können drei Fahrspuren überwacht werden. Mittels der von den Fahrzeugen reflektierten Daten kann deren Geschwindigkeit, Form, Abstand und Fahrzeugtyp (Motorrad, Lastwagen,
Personenwagen) berechnet werden. Dadurch könnten bspw. auch bloss Lastwagen ausgewertet werden. Oder es können unterschiedliche Geschwindigkeitslimiten für PKW und LKW eingestellt werden.
http://217.188.35.147/pics/de/forum/12/163/6012...
|