Autor |
Winkende Babbelbude |
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:08 Uhr:
ich mach morgen pizza-brötchen, hab ich grad beschlossen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:09 Uhr:
ne danke, die interessieren mich eher weniger, machen wir wann anders
jaaaa, powi lernen so halb <
|
Dreamlike
36 Jahre
weiblich |
von Dreamlike am 02.11.2005 um 22:09 Uhr:
hey ho sry kommt zwar etwas späat aba dee ich hab dich nur angst weil ich weiss dass die arbeit komliziert wird aba ich hab mich halt vorbereitet geht schon irgendwie ...
du gemeine ich will auch lieber englisch beim :GOD: schreiben als geschi ich komm einfach zu euch merkt bestimmt keiner
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:10 Uhr:
nicht saimens party vergessen ihr drei frösche
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:10 Uhr:
ich geh morgen nach der schule brötchen kaufen und dann mach ich auch welche
*yummie*
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:10 Uhr:
was is denn ODEN ???
gehört zu : hymne,ballade,haiku,elfchen und so?
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:11 Uhr:
was habt ihr denn jetzt alle mit brötchen??
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:12 Uhr:
gut, dann muss ich ja doch keine machen sondern geh zur coco
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:13 Uhr:
au ja.... wolltest eh kommen
aber wehe du beschwerst dich...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:14 Uhr:
KANN MIR MA JEMAND HELFEN JETZ?!?!?!?!
|
Dreamlike
36 Jahre
weiblich |
von Dreamlike am 02.11.2005 um 22:14 Uhr:
blablablabla rosi? warst du eben ?????
DENNÜS: tach mach
apfl unf coco und sabre : hai
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:15 Uhr:
Ode
griech.: Gesang
-------------------------------------------------- ------------------------------
In der griechischen Antike war der Begriff Ode ursprünglich eine Sammelbezeichnung für alle strophische Dichtung, die mit Musikbegleitung vorgetragen wurde. Blickt man heute auf die antiken Oden im engeren Sinne, so unterscheidet man die Chorlieder beispielsweise Pindars vom lyrischen Einzelgesang der äolischen Lyriker Sappho und Alkaios. Sind die Oden Pindars in Thematik und Ton meist Lobesänge auf Helden und Sieger, so zeichnen sich die lyrischen Einzelgesänge eher durch Leichtigkeit und alltägliche und private Inhalte aus. Horaz übersetzte die Oden der griechischen Antike ins Lateinische, dichtete nach diesen Vorlagen eigene Oden und entwickelte neue Odenstrophen.
In Deutschland ist es, nach einigen Versuchen im Barockzeitalter, vor allem Klopstock, der die antiken Odenmaße zur Grundlage seiner Dichtung macht. Die langen und kurzen Silben des Griechischen ersetzt er durch betonte bzw. unbetonte Silben und versucht im übrigen, so genau wie irgend möglich die antiken Strophenformen nachzuahmen. Der Ton der Klopstockschen Oden ist pathetisch und oft hymnisch. Hölderlin, der einige Jahrzehnte nach Klopstock Deutschlands zweiter großer Odendichter wird, behält die von seinem Vorgänger eingeschlagene hohe Tonlage dieser Form bei.
Die antiken Strophenformen zeichnen sich im Gegensatz zu den meisten neueren Formen durch Reimlosigkeit aus. Auch sind die Verse nicht alternierend, sondern setzen einfache und doppelte Senkungen nach relativ strikten, für die einzelnen Verse jeder Strophenform verschiedenen Regeln ein.
In der deutschen Lyrik sind vor allem drei antike Odenformen rezipiert worden: die nach der griechischen Dichterin Sappho (600 v. Chr.) benannte sapphische Odenstrophe, die von Sapphos Zeitgenossen Alkaios bevorzugte alkäische Odenstrophe und eine von Asklepediades (270 v. Chr.) entwickelte Strophenform, die als asklepiadeische Odenstrophe in die Literaturwissenschaft eingegangen ist.
wo war ich tugce???
|
Harlem Shaker
36 Jahre
männlich |
von Harlem Shaker am 02.11.2005 um 22:15 Uhr:
naaabend und gute nacht
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:15 Uhr:
Ne, kann dir net helfen nessy... weiß net ma was du da grad machst
Kenn Hoden, aber net Oden
Joa, wenn ich kommen darf, dann is das ja wunderbar, da freu´sch mich!!
Tach, Tugce
|
Dreamlike
36 Jahre
weiblich |
von Dreamlike am 02.11.2005 um 22:16 Uhr:
beim Ballett rosi schatzi
nikolein hallöle
|
Dee
37 Jahre
weiblich |
von Dee am 02.11.2005 um 22:17 Uhr:
Joa Tugce Du kanst dich beim Coester vorbereiten wie du willst, das wird eh nix
Ich sags lieber jetzt shcon mal, bevor du morgen enttäuscht bist
Dennis..ich komm morgen bei dir vorbei
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:18 Uhr:
nene, kann immernoch nicht, wegen knöchel
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:18 Uhr:
hä?! wie, wann, wo, dee?!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:18 Uhr:
@ dreamlike... wie gehts wie stehts?
dennüs, ich muss mal guggen, weil mein tantchen hat mein b-day un da weiß ich net wann cih wieder komm muss ma guggen,..(*gg* wie so immer bei mir)
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.11.2005 um 22:19 Uhr:
rosi du bist die beste
ach hi tugce
|