Studiengebühren 

Forum Daily Talk Studiengebühren  
Autor Studiengebühren
Slashdot



40 Jahre
männlich
von Slashdot am 11.04.2007 um 10:04 Uhr:
Was ist denn daran schwachsinnig? Das richtet sich afaik danach, wieviel du verdienst und wie alt du bist, und nicht danach, was du machst. Der Freibetrag liegt aktuell bei glaube 7680 Euro, d.h. erst wenn dein Einkommen abzüglich aller abzugfähigen Ausgaben höher ist, bekommst du kein Kindergeld mehr.
gelöschter
Benutzer
von am 13.04.2007 um 16:13 Uhr:
500 euro pro semester + material-/bücher-/lebenshaltungskosten sind einfach zu viel!

mag sein, dass manch ein student später einmal gut verdient, aber trotzdem muss er sich vorher verschulden, um seine "ausbildung" absolvieren zu können. und darf dann nach seinem abschluss die nächsten paar jahre kräftig zurückzahlen.
je nach studiengang bleibt wenig zeit, nebenher zu arbeiten.

meiner meinung nach hätte es die hälfte sicherlich auch getan. schließlich überweisen wir ja jetzt schon semesterbeitrag, und der ist je nach uni auch schon fast bei 200 euro angelangt. an der situation (zu wenig dozenten für zu viele studenten, veraltete einrichtung etc.) ändert sich daduch auch nichts.

...wobei ich ja doch mal anmerken muss, dass einige fachbereiche stärker bezuschusst werden, als andere....
gelöschter
Benutzer
von am 19.04.2007 um 19:27 Uhr:
wenn es wenigstens "nur" 500€ blieben... für manche studiengänge zahlt man bald 700€. wie soll man sich das denn noch leisten wenn man nicht gerade ein BA-studium macht und das glück hat, dass der betrieb die gebühren übernimmt??? :-/
gelöschter
Benutzer
von am 19.04.2007 um 19:29 Uhr:
tja man wird nicht mehr darum kommen auch wärenddem Studium arbeiten zugehen.....

aber mal schauen vlt gibt es ja noch eine Lösung ;)
jizzo



38 Jahre
männlich
von jizzo am 19.04.2007 um 19:37 Uhr:
ich frage mich immer wie sich dass rechtfertigt dass jemand der zum 3 mal sein hauptschulabschluss machen will immer irgend eine unterstützung bekommt aber jemand der sein ganzes leben gelernt hatt und studieren will eventueel nicht kann weil er es sich nicht leisten kann
gelöschter
Benutzer
von am 19.04.2007 um 19:43 Uhr:
das verstehe ich auch nicht aber das geile ist ja an der studiengebühr ist das ca. 1/3 des geld was rein kommt wieder durch Verwaltungsaufwand direkt wieder weg geht -.- und das muss man sich erstmal überlegen.... das kommt dadurch zustande das an jeder FH bzw. Uni 1 -2 leute angestellt werden die das Verwalten mit der Studiengebühr......
jizzo



38 Jahre
männlich
von jizzo am 19.04.2007 um 19:47 Uhr:
ja ok aber bürokratie und verwaltung sind in deutschland n thema für sich

n kumpel von mir hatte in frankfurt ne ausbildungsstelle und hatte einen vorschuss für eine monatskarte beantragt
wurde abgelehnt lol aber irgendwelche dauer hartz4 empfänger bekommen ihr täglich bier äähhh brot
gelöschter
Benutzer
von am 19.04.2007 um 19:49 Uhr:
lol lol da hast du recht ;)
gelöschter
Benutzer
von am 19.04.2007 um 20:54 Uhr:
Ich habe den Vorteil, dass ich die Studiengebühren nicht selbst bezahlen muss.
Trotzdem glaube ich, dass mit BaFöG/Eltern/Arbeit soviel erwirtschaftet werden kann, dass man nicht am Hungertuch nagen muss.
Ich bin aber hier für größtmögliche Transparenz, nicht für Pauschalantworten à la "Das Geld kommt der Lehre zugute."
jizzo



38 Jahre
männlich
von jizzo am 19.04.2007 um 20:58 Uhr:
ja sicherlich ist dass möglich aber das beantwortet ja nicht wirklich die frage weil ist es für jemanden der sein hauptschull abschluss macht nicht möglich arbeiten zu gehen nebenbei weil ich will mal behaupten dass der leisungsdruck doch bei studenten wesentlich höher ist
gelöschter
Benutzer
von am 19.04.2007 um 21:01 Uhr:
Was hat denn ein Hauptschulabschluss mit Studiengebühren zu tun?

Und selbst an Universitäten mit exzellentem Ruf (Mannheim und so) hat man selbst dann noch Zeit, um zu arbeiten, wenn man nicht der absolute Überflieger ist ^^
jizzo



38 Jahre
männlich
von jizzo am 19.04.2007 um 21:04 Uhr:
ich habe weiter oben gefragt wo denn die logik ist dass ich löhnen muss für bildung und andere die nichts können geld und zucker in arsch geblasen bekommen
gelöschter
Benutzer
von am 19.04.2007 um 21:12 Uhr:
Hmm .. das ist ne gute Frage. Aber ich glaube, dass deine Feststellung ein wenig zu kurz greift:
Da wäre zum einen die Annahme, dass die, die nichts können, "geld und zucker in arsch geblasen bekommen". Bedenk mal, dass du, zumindest theoretisch, ja nach einem Schulabschluss arbeiten solltest und falls das nicht geht, du vom Staat unterstützt wirst. Dummerweise nimmt aber der Bedarf nach Geringqualifizierten Arbeitnehmern ab.
So gesehen ist deine Beobachtung richtig, denk aber auch bitte an das, was ursprünglich geplant war.

Und zum Thema Studiengebühren:
Früher war es oft so, dass sich nur Reiche den Besuch einer Universität leisten konnten, weil man sich ja noch weiter bilden konnte, was eben eine Stange Geld kostete. Ich will das jetzt nicht gutheißen, aber es war nun mal so. Und jetzt überleg mal, wer im Moment einen Großteil der Gelder aufbringt? Genau, der Steuerzahler, also eine ganze Menge Leute in Deutschland, die nie etwas von der Uni hatten! Ist es daher nicht ein wenig gerechter, wenn nur die Kostenverursacher bezahlen? (Dass dabei eigentlich die Steuern sinken müssten, ist klar, wird aber nicht passieren.)
Hier schreit doch auch jeder, wenn er andere mitfinanzieren muss!?
gelöschter
Benutzer
von am 19.04.2007 um 21:18 Uhr:
Die machen das doch nur weil sie nicht die Steuern für alle Bürger erhöhen kommen und dadurch fangen sie an uns auf andere weise das Geld aus der Taschen zuziehen....

Und nur um die leute zu finanzieren die nichts arbeiten wollen und das ist schon einwenig ungerecht.... und es ist eine sauerei das diese Leute nichts gestrichen bekommen und wir dafür mehr zahlen sollen -.- also das ist meine sicht der dinge
jizzo



38 Jahre
männlich
von jizzo am 19.04.2007 um 21:31 Uhr:
also ich kann mir gut vorstellen dass die meisten leute eher studenten unterstützen wollen mit ihren steuern als hartz 4 empfänger

ich will ja gar nicht sagen dass alle arbeitslose faul sind
aber ich finde es unfähr dass leute die ein höheres bildungs niveau anstreben dafür bezahlen sollen weil im endeffekt is es doch gefordert ich mein wenn jetzt ein betrieb zu mir sagen würde hier keule du kannst so bei uns anfangen dein abi langt uns heyyy kein problem aber dem ist nicht so
sollen die leute doch froh sein dass wir uns weiterbilden wollen wenn jeder drauf verzichten würde würde es für die unterschicht doch nur noch weniger jobs geben

es macht doch niemand zb müllmann weil er bock drauf hatt sondern nur weil halt die vorrausetzungen geringer sind wie als anwalt oder so
gelöschter
Benutzer
von am 19.04.2007 um 21:39 Uhr:
besonderst weil die Studenten auch irgendwie die zukunft von Deutschland sind und auch sein sollen oder? Weil was bringt ein Land wo keine Leute irgendwie Ärzte werden können oder sich das leisten können.... -.- Es macht einfach, was die sich vostellen überhaupt, kein sinn.... oder etwa doch? Irgendwas ist doch falsch wenn die Leute, die was machen wollen nicht gefördert werden und die die überhaupt keine lust haben was zu lernen oder arbeiten alles bekommen was sie wollen und so auch noch gut leben.... es hat sich zwar im gegensatz zu früher was geändern mit Harz4 und so... aber ich finde leute die einfach nichts machen damit sie Arbeit finden, sollten komplett alles gestrichen bekommen, ihre Wohnung, und die zuschlüsse... und das man lieber das geld was dann mehr ist zum Fördern von Studenten oder Forschungen benutzen sollte...... und einfach mehr so Sozial sein wie es mal war....

das hört sich war jetzt hart an aber es ist leider so...
jizzo



38 Jahre
männlich
von jizzo am 19.04.2007 um 21:46 Uhr:
absolut meine meinung
Estrella



37 Jahre
weiblich
von Estrella am 30.04.2007 um 22:42 Uhr:
Mal so ganz nebenbei - nicht jeder der studiert wird danach groß Verdiener...
Als beispiel - nen Sozialarbeiter/Sozialpädagoge bekommt nachm studium erst mal ne lange Zeit nen Erzieher gehalt und wird teilweise nie soviel verdienen wie ein anderer der nicht studiert hat.
Das Bildung Geld kostet ist ok, aber es bleibt nicht bei 500 Euro, dazu kommen noch die Semestergebühren von ca. 200 euro dann sinds schon 700 Euro, und ich bezweifel das das nicht noch teuerer wird, wie alles im Leben.
Ich bin nicht gegen Studiengebühren, aber 500 Euro sind meines Erachtens zuviel, mal ganz davon abgesehen das wir von dem Geld nichts haben.
Du zahlst nen haufen gebühren, um dann nochmal ein haufen geld für Bücher, Scripte Kopien etc zu bezahlen...

Ändern kann mans sowieso nicht also, Sparen und Zahlen
Thooomy



36 Jahre
männlich
von Thooomy am 01.05.2007 um 08:44 Uhr:
"Ändern kann mans sowieso nicht also, Sparen und Zahlen"

Man kann am 27.Januar 08 wählen gehen und diesmal das Kreuzchen an der richtigen Stelle machen.
gelöschter
Benutzer
von am 01.05.2007 um 10:26 Uhr:
Also ob bei einer Regierung anderer coleur keine Gebühren kommen würden...!! :toctoc: Nur mit dem Unterschied das ich als Arbeitnehmer noch die Rentenbezüge der jetzigen bezahlen müsste! :ankotzen:
Dein Beitrag zu diesem Thema
Hier könntest Du Deinen Beitrag zu diesem Thema verfassen...
...wenn Du eingeloggt wärst! Melde Dich jetzt an oder erstelle Dir einen kostenlosen Zugang.
Copyright © WebSphere Media. Alle Rechte vorbehalten. gus.websphere-media.de