Autor |
Studiengebühren |
gelöschter Benutzer
|
von am 26.06.2006 um 19:41 Uhr:
ich denke mehr kosten begeistern keinen
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 26.06.2006 um 19:41 Uhr:
ein pilot muss auch seine komplette ausbildung aus eigener tasche zahlen und wenn er das geld nicht hat, wird das ganze eben über einen kredit finanziert.
|
East Power
37 Jahre
männlich |
von East Power am 26.06.2006 um 19:43 Uhr:
ne musser nich... wenn du bei der lufthansa pilot wirst, bezahlen die deine komplette ausbildung...
nur so viel zu dem thema...
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 26.06.2006 um 19:44 Uhr:
das kenn ich aber anders...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 26.06.2006 um 19:45 Uhr:
Ich kenne das so du musst das bezahlen und wenn du bestanden hast dann bekommst du das Geld wieder
|
East Power
37 Jahre
männlich |
von East Power am 26.06.2006 um 19:47 Uhr:
hab grad nochmal gelesen inner broschüre, dass die komplett vorfinazieren und das du dann nur nen teil zurückbezahlen musst...
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 26.06.2006 um 19:49 Uhr:
Die Schulungskosten werden von Lufthansa komplett vorfinanziert. Das heißt, die Schulung kostet Sie zunächst einmal keinen Cent. Erst nach dem erfolgreichen Abschluss, wenn Sie einen Arbeitsvertrag von einer Lufthansa-Konzerngesellschaft erhalten, beginnen Sie mit der Rückzahlung Ihres Eigenanteils von 40.903 €. Dieser Anteil macht nur einen Bruchteil der tatsächlich entstehenden Kosten aus. Nach dem Start im Liniendienst können Sie fünf Monate Ihr volles Gehalt genießen, erst dann beginnen Sie die Rückzahlung Ihres Eigenanteils in monatlichen Raten von mindestens 255 €.
Sollten wir Ihnen innerhalb von fünf Jahren nach dem Ende der Schulung keinen Arbeitsvertrag in einem Lufthansa-Flugbetrieb anbieten können, müssen Sie den Eigenanteil nicht zurückzahlen. Gleiches gilt, wenn Sie wider Erwarten mit den Anforderungen nicht zurechtkommen oder aus gesundheitlichen Gründen Ihre Schulung abbrechen müssen.
Lebenshaltungskosten, die Kosten für Ihre Wohnung in Bremen sowie Beiträge für die Krankenversicherung und die Versicherung im Fall einer Fluguntauglichkeit tragen Sie hingegen selbst. Wir unterstützen Sie bei der Wohnungssuche. Die Unterbringung in Phoenix / USA erfolgt kostenfrei auf dem Lufthansa-Campus. Während der sechs Monate in den USA tragen Sie nur die Kosten für die Verpflegung.
Da der Lufthansa-Lehrgang BAföG anerkannt ist, können Sie den zwei Jahren ganz entspannt entgegen blicken.
|
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 26.06.2006 um 20:00 Uhr:
Bildung kostet in jeder Lebenslage Geld.
Die normalen Schulgebühren werden vom Staat getragen, was schon ein riesen Batzen ist. Somit ist die Chancengleichheit sicher gestellt.
Hessen kann sich sogar so froh schätzen eine Lehrmittelfreiheit zu haben. RLP hat das zB nicht.
In der IT-Branche zB:
Jeder größere Softwarehersteller (jetzt mal Microsoft als Beispiel) mit Lehrgänge und Zertifikatsprüfungen an.
Und die kosten auch richtig Geld, bringen aber im Endeffekt Chancen auf deutlich bessere Jobs.
Und dann meinen ein paar Stunden wegen 500€ im halben (!) Jahr den kompletten Berufsverkehr rund um FFM lahmlegen zu müssen?
Nein - absolut kein Verständnis.
Der Volkswirtschaftliche Schaden, der durch diese scheiß Demo's verursacht wird ist zig mal höher als die dazu gesehen grade mal lächerlichen Gebühren.
|
Ariovist
44 Jahre
männlich |
von Ariovist am 26.06.2006 um 20:02 Uhr:
Nun zuallererst muß ich sagen das ich Studiengebühren auch als gerechten Beitrag erachte. Es handelt sich immerhin um eine Ausbildung die den Staat Unsummen kostet.
Was ich als einziges negativ finde ist, daß diese Gelder wohl kaum den Unis und Fachhochschulen zugute kommt, sondern dafür benutzt wird die Finanzen der Länder zu stopfen.
Klar auch eine Sache für die ich bereit bin zu zahlen, aber dies könnte man als einzigen Schandfleck sehen den mich etwas stört.
Nebenbei soll doch auch das BaFög in seiner jetzigen Form nicht mehr existieren, sondern es gibt ein Darlehnen das aber nach dem Studium voll zurückgezahlt werden muß. Wobei auch Zinsen veranschlagt werden sollen. Auch das Studentenwerk und manche Banken ziehen jetzt langsam nach. Wobei wohl die Banken sehr günstige Zinsen veranschlagen müssen.
|
KittyBaBe
36 Jahre
weiblich |
von KittyBaBe am 26.06.2006 um 20:03 Uhr:
Deinem letzten Absatz stimme ich voll zu Lordares...wegen den Demos kam ich nit heim...
Außerdem, ich habs ja schon alles geschrieben...
einfach ma lesen
|
t3sT
34 Jahre
männlich |
von t3sT am 26.06.2006 um 21:01 Uhr:
Ich finde es nicht in Ordnung das die Studenten Studiengebühren zahlen müssen .
Es gibt ja auch Familien die nicht soviel Geld haben. Das Geld das für die Polizei während der WM ist könnte man auch besser nutzen.
|
KittyBaBe
36 Jahre
weiblich |
von KittyBaBe am 26.06.2006 um 21:02 Uhr:
Zum Thema Familien die nicht genug Geld haben, haben schon einige was geschrieben...ma bissl durchlesen...
|
Tortypoint1984
41 Jahre
weiblich |
von Tortypoint1984 am 26.06.2006 um 21:07 Uhr:
Also ich will jetzt im Herbst anfangen zu studieren und mich treffen dann in Baden-Würtenberg auch die Studiengebühren. Ich finde es an sich nicht falsch irgendwie den Riegel vorzuschieben, um die Flut von Studenten zu stoppen, denn es ist ja wirklich so, jeder der nicht weiß was er machen soll, geht studieren. Doch sollte schon vorher ausgesondert werden, indem einfach mal das Niveau vom Abi angehoben wird, denn man bekommt teilweise echt das Abi nachgeschmissen. Und denke mal es ist möglich die Studiengebühren neben dem Semestergebühren zu tragen, wenn man will. Und es stimmt, somit werden schon genug abgeschreckt, die sonst nur so studieren würden, ohne Ziel...
|
t3sT
34 Jahre
männlich |
von t3sT am 26.06.2006 um 22:26 Uhr:
Crowgirly ich habe mir alles durchgelesen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 02.07.2006 um 23:38 Uhr:
Also ich hätte nichts dagegen wenn das Geld dann in die Uni´s gehen würde und nicht in den Staat laufen würde, weil die Uni´s sehr schlecht ausgerüstet sind und durch das geld dann mehr in Lernmaterial laufen würde und nicht zu den Hartz IV empfänger und weis der Gott wohin noch! Aber so wie jetzt jetzt aussieht, bin ich dagegen!!!! Sorry, aber ich sehe nicht ein das die Studenten nichts davon haben, sondern nur die Leute die nichts in ihrem Leben schaffen!
|
Ackermann
40 Jahre
männlich |
von Ackermann am 01.08.2006 um 02:07 Uhr:
ich sag dazu nur... REICHE ELTERN FÜR ALLE
|
SNO9
41 Jahre
männlich |
von SNO9 am 01.08.2006 um 08:16 Uhr:
Finde die Gebühren auch in Ordnung und wie schon richtig gesagt wurde, 84 Euro im Monat sind nun echt nicht die Welt, auch für Studenten mit "armen Eltern".
Da geht man halt mal 2 Samstage für arbeiten und schon hat man das Geld zusammen.
Sollen sich nicht so dumm anstellen.
Außerdem nervt mich diese komplett ziellose Studiererei, die schon angesprochen wurde auch total.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 11.04.2007 um 09:43 Uhr:
Ich als Auszubildende bekomme von der Familienkasse Formulare zum Ausfüllen, weil evtl dann kein Kindergeld mehr bezahlt wird, wenn ich zuviel verdienen sollte...
Richtig schwachsinnig! Diejenigen, die studieren, bekommen das noch bis Mitte 20 oder länger... Unglaublich! Geht arbeiten - besser für die Wirtschaft
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 11.04.2007 um 09:46 Uhr:
Selbst wenn du arbeiten gehst, kannst du noch Kindergeld bekommen. Mußt eben alle deine Ausgaben wie Fahrtkosten, Bücher, usw. angeben.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 11.04.2007 um 09:48 Uhr:
Wird von denen berechnet.... Naja jetzt im zweiten Lehrjahr bekomm ich es bis Dezember... Dann wirds erneut berechnet. Schätze mal das ich dann keins mehr bekomm
|