Nachhilfe@geknipst 

Forum Daily Talk Nachhilfe@geknipst  
Autor Nachhilfe@geknipst
Vannie



38 Jahre
weiblich
von Vannie am 27.04.2006 um 22:29 Uhr:
die ableitung von (e^x) ist immer (e^x). die verändert sich net....aber trotzdem viel spaß beim berechnen....

@DirtyHarry: wenn du so gut in mathe bist kannste mir doch sicherlich auch mal helfen,oder? kennst du dich mit bedingter wahrscheinlichkeit aus?
DirtyHarry

42 Jahre
männlich
von DirtyHarry am 27.04.2006 um 22:36 Uhr:
na du musst versuchen, dass der Zähler der 1. Ableitung Null wird
(e^x*(x-1)-e^x)=0
e^x*(x-1)=e^x
x-1=e^x/e^x
x-1=1
x=2

Und hier gleich die zweite Ableitung. Ich bin ein Gott :god:
(-e^x+e^x(x-1)*(2x-2)-e^x(x-1)-e^x*(x-1)^2)/(x-1)^ 4

DirtyHarry

42 Jahre
männlich
von DirtyHarry am 27.04.2006 um 22:39 Uhr:
man nennt mich auch Mr. Stochastik lol

Wat gibts für ein Problem?
gelöschter
Benutzer
von am 27.04.2006 um 22:40 Uhr:
ohaaaa :glotz:

danke :god: :god:
^^
:jump:
Vannie



38 Jahre
weiblich
von Vannie am 27.04.2006 um 22:41 Uhr:
ja,bis echt ein gott :god:
also...jetzt bin ich dran :-D

BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEIT

in einer fliesenfabrik werden produkte als unbrauchbar ausgesondert,wenn sie sowhl einen form- als auch einen farbfehler aufweisen. fliesen, die nur einen farbfehler haben,kommen als 2.wahl in den verkauf. durchschnittlich sind 5% der fliesen wegen farb- und formfehler unbrauchbar,während 20% als 2. wahl verkauft werden. wieviel prozent der fliesen mit farbfehler haben überdies auch noch einen formfehler?
DirtyHarry

42 Jahre
männlich
von DirtyHarry am 27.04.2006 um 22:43 Uhr:
ich hoffe auch das stimmt so. Da muss man beim (x-1)^2 die Kettenregel anwenden. Ansonsten ist es nur Produkt und Quotientenregel

Sag mir irgendwann mal ob es richtig war
gelöschter
Benutzer
von am 27.04.2006 um 22:43 Uhr:
oke :D
DirtyHarry

42 Jahre
männlich
von DirtyHarry am 27.04.2006 um 22:55 Uhr:
was passiert denn mit den Fliesen die nur einen Formfehler haben? Also nimmt man an, dass die Fliesen bei nur einem Formfehler auch unbrauchbar sind, dann sieht die Lösung so aus.

P(farb und formfehler)=P(nur Farbfehler)*P(Formfehler wenn schon ein farbfehler da ist)

umstellen und du hast die Lösung.
Ich weiss Die Lösung und Du auch? ;-)
Vannie



38 Jahre
weiblich
von Vannie am 27.04.2006 um 23:39 Uhr:
nee,irgendwie nicht...aber ehrlichgesagt hab ich jetzt auch nicht mehr den nerv dazu, darüber nachzudenken. aber trotzdem danke. ich schreib's mir mal auf und guck's mir morgen mal in ruhe an. Danke!
DirtyHarry

42 Jahre
männlich
von DirtyHarry am 27.04.2006 um 23:57 Uhr:
0,05=0,2*X
=0,25=X
gelöschter
Benutzer
von am 09.05.2006 um 15:35 Uhr:
kann mir einer sagen wo ich eine interpretation über die Kurzgeschichte "Zwei Männer" von Günther Weisenborn herbekomme?
t3sT



34 Jahre
männlich
von t3sT am 09.05.2006 um 16:28 Uhr:
selber machen ^^ ? oder google doch einfach ma nach www.google.de :P
gelöschter
Benutzer
von am 09.05.2006 um 16:40 Uhr:
Auf dem Tisch steht ein Behälter mit drei Karten. Eine Karte trägt den Buchstaben M, eine den Buchstaben 0 und eine den Buchstaben A.

X zieh aus dem Behälter eine Karte, notiert den Buchstaben und legt die geozgenen Karte wieder zurück. Diesen Vorgang wiederholt er noch zweimal. Berechne, wie groß die Wahrscheinlichkeit dafür ist, dass das Wort OMA entsteht O_o
gelöschter
Benutzer
von am 09.05.2006 um 16:44 Uhr:
Warscheinlichkeitsrechnung lol ...warte ich durchsröber mal mein Zeug, die aufgabe kommt mir bekannt vor. Vielleicht haben wir die schon gemmacht. ;)
gelöschter
Benutzer
von am 09.05.2006 um 16:47 Uhr:
:god:
Wer vergisst schon eine Oma ^^
gelöschter
Benutzer
von am 09.05.2006 um 16:52 Uhr:
Also habe die nicht gefunden, mache dir die aber so.

1/3 x 1/3 x 1/3 = 1/27 = 0,037037037 x100 = 3,7%

Die warscheinlichkeit das das Wort Oma entsteht liegt bei 3,7%

Müsste so stimmen. Das ergebnis hört sich auch Realistisch an. ;)
gelöschter
Benutzer
von am 09.05.2006 um 16:55 Uhr:
die aufgabe steht doch im roten buch oder?? ich hab das lösungsheft.. soll ich nachschauen?? lol
gelöschter
Benutzer
von am 09.05.2006 um 16:56 Uhr:
Ja dachte ich auch, habe si aber nicht gefunden, schau mal bitte nach...ich bin jetzt auch neugierig ob das stimmt lol
gelöschter
Benutzer
von am 09.05.2006 um 17:00 Uhr:
also im lösungsheft steht: die wahrscheinlichkeit für das wort oma ist 1/27
gelöschter
Benutzer
von am 09.05.2006 um 17:01 Uhr:
:haha: adrian
Dein Beitrag zu diesem Thema
Hier könntest Du Deinen Beitrag zu diesem Thema verfassen...
...wenn Du eingeloggt wärst! Melde Dich jetzt an oder erstelle Dir einen kostenlosen Zugang.
Copyright © WebSphere Media. Alle Rechte vorbehalten. gus.websphere-media.de