Autor |
Zivildienst oder Bundeswehr? ? ? |
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 12:53 Uhr:
Also ich denke man sollte beide Dienste ob Zivi oder Wehrdienstleistender (aber auch die anderen Möglichkeiten: Verpflichtung im Katastrophenschutz, beim THW oder der Feuerwehr) respektieren. Einer der ein solchen Dienst abgeleistet hat und dafür 9 Monate seines Arbeitslebens opfert, der hat auf jeden Fall mehr für diesen Staat getan als Leute die einen solchen Dienst nicht angetreten sind. Ich kann mich über meine Zivizeit nicht beschweren: Habe wertvolle Erfahrungen gemacht, eine teilweise andere Sichtweise erlangt und nette Leute kennengelernt. Solch ein Dienst schadet niemanden!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 12:53 Uhr:
du kannst jetzt meinet wegen lachen aber ich hab ne 100 jährige uroma die wohnt bei uns.. direkt neben mir im zimmer und wenn meine mutter mal nicht da ist dann muss ich sie aufs klo bringen und ins bett und essen machen und alles!!!
mir gehts auch meißtens aufn keks aber wenn ich mal so alt bin würd ich auch gern betreut werden!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 12:59 Uhr:
adrian das nicht aber es könnte und das ist das entscheidene. Der Bund geht das risiko bestimm net ein
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 13:00 Uhr:
Alter Drückeberger
Ich versuche aber auch alles um ausgemustert zu werden.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 13:01 Uhr:
zivil!!!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 13:04 Uhr:
Du bist ne frau nora
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 13:09 Uhr:
aber wenn ichn typ wär
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 01.08.2006 um 14:30 Uhr:
man kann sich nicht einfach mal als berufssoldat verpflichten. man wird in den status eines berufssoldaten erhoben.
alle die sich für einen längeren zeitraum beim bund verpflichten, werden mit sicherheit auch mindestens einen auslandseinsatz machen müssen. dafür gibt es aber auch entsprechend eine zusätzliche fianzielle gefahrenzulage. und ich denke jeder der sich länger verpflichtet ist sich dieser gefahr bewußt. allerdings ist die bundeswehr für diesen einsatz falsch ausgerüstet, was die politik aber leider noch nicht so ganz verstanden hat.
ich für meinen teil bereue die entscheidung beim bund gewesen zu sein keinesfalls. ein solches miteinander, einen solchen zusammenhalt zwischen völlig fremden und absolut unterschiedlichen menschen, ein tolles wir gefühl usw. wird man glaube ich woanders nicht erleben. das ist teamgeist den man live miterleben kann. das besondere daran ist alle rekruten sind gleich. gleiche uniform, gleichen rang...niemand ist dort ausgegrenzt oder wird wegen seiner kleidung oder seiner sozialen herkunft doof angeschaut.
außerdem glaube ich, dass es dem ein oder anderen mal gut tut mitzuerleben, wie gut es einem daheim geht und mit welch einfachen mitteln man in anderen situationen auskommen muss und es trotzdem perfekt läuft. weiterhin hat es wohl noch niemandem geschadet zu lernen wie man sein bett macht und selbst überzieht, wie man seine wäsche zusammenlegt, wie man putzt usw. (ich konnte es schon vorher, aber viele andere nicht )
und diese ganzen klischees sollte man bei seite legen und es miterleben oder nicht auf diese weise urteilen. meine meinung.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 14:33 Uhr:
außerdem bietet die bundeswehr sehr gute möglichkeiten an
z.b kann man seinen meister machen oder studieren
und übernimmt die nicht gerade geringen kosten für solch eine aus/weiterbildung
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 01.08.2006 um 14:34 Uhr:
im falle einer weiterverpflichtung stimmt das.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 15:05 Uhr:
womit wir zum thema studien gebür kommen.. denn in ameirka zb. da können es sich die durchschnittbürger nicht leisten zu studieren oder in die krankenkassen zu zahlen also gehen sie zur armee weil sie dort ne krankenversicherung und ne rente bekommen und evt studieren können,.. und dafür dürfen sie dann sogar in den irak und sich ein paar bomben um die ohren fliegen lassen.. also wenn das mal kein angebot is !
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 01.08.2006 um 15:10 Uhr:
wir sind hier nicht in den usa.
unsere soldaten treten in anderen ländern für menschenrechte und die erhaltung des friedens ein oder helfen bei humanitären katastrophen.
|
Saimen1911
39 Jahre
männlich |
von Saimen1911 am 01.08.2006 um 15:48 Uhr:
Oder sterben nach nem Marsch...
Wenn man der Bild-Zeitung Glauben schenken darf....
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 15:51 Uhr:
So ist es! Da muss ich dem Christian vollstens zustimmen.
In Deutschland braucht niemand zur Bundeswehr zu gehen um krankenversichert zu sein oder zu studieren - ich denke hier sollte sich jemand mal eingehender informieren, bevor hier derart falsche Tatsachen dargelegt werden!!
|
master2112
Geschäftsführer
42 Jahre
männlich |
von master2112 am 01.08.2006 um 15:56 Uhr:
ich hatte vor jedem marsch, vor jeder sportlichen betätigung die chance zu sagen, dass es nicht mehr körperlich geht. von daher kann ich nciht nachvollziehen, warum dieser soldat sein recht nicht wahrgenommen hat.
außerdem konntest du dich jeden morgen krank melden und mußtest somit nicht an den märschen teilnehmen.
|
Saimen1911
39 Jahre
männlich |
von Saimen1911 am 01.08.2006 um 16:05 Uhr:
ja keine Ahnung, hab den Artikel nur überflogen...zudem ich die Bild-Zeitung nicht wirklich interessiert lese...
nur Bildchen guckn
|
gelöschter Benutzer
|
von am 01.08.2006 um 21:20 Uhr:
wenn ich ma keine arbeit krieg geh ich zum bund.....gibt echt gut geld....
|
gelöschter Benutzer
|
von am 06.08.2006 um 11:52 Uhr:
Wer gesundheitlich fit ist, der sollte zur Bundeswehr und wer nicht, der sollte zum Zivildienst.
Wäre ich allerdings Bundeskanzler, dann würde es ohnehin keine Wehrpflicht mehr geben. Zwangsarbeit halte ich in der heutigen Zeit nicht mehr für richtig.
|
bluebird
40 Jahre
männlich |
von bluebird am 06.08.2006 um 12:00 Uhr:
Erst letzten Monat ist in Bayern bei einem 75m Lauf eine Schülerin tot zusammengebrochen http://www.lvz-online.de/aktuell/content/2985.html .
Und da überlegt auch keiner, ob der Sportunterricht oder sogar die Schulpflicht abgeschafft werden sollten.
Ich kann master2112 nur zustimmen. Man hat jeden Morgen die Möglichkeit sich krank zu melden und dann wird man normalerweise solange nicht zum Sport herangezogen bis die Sanis ihr okay geben.
|
der_phoenix
122 Jahre
männlich |
von der_phoenix am 08.08.2006 um 07:18 Uhr:
Die ganzen Jungs, die nicht beim Bund waren haben was verpasst. Das ist fast eine Bildungslücke. War eine geile Zeit.
|