Autor |
TaubeNüsschen |
gelöschter Benutzer
|
von am 19.03.2006 um 14:40 Uhr:
muhahahahahah
|
gelöschter Benutzer
|
von am 19.03.2006 um 14:42 Uhr:
was mussten du malen?
|
gelöschter Benutzer
|
von am 19.03.2006 um 14:43 Uhr:
ach scheiß kubismus
|
gelöschter Benutzer
|
von am 19.03.2006 um 14:45 Uhr:
was das?
|
gelöschter Benutzer
|
von am 19.03.2006 um 14:47 Uhr:
schwer zu sagen..frag mal googel oder wiki
|
gelöschter Benutzer
|
von am 19.03.2006 um 14:48 Uhr:
das natürlich von vorteil wenn du das malen sollst und nicht weißt was das ist
edit:
Unter Kubismus versteht man eine Stilrichtung in der modernen Kunst, vor allem in der Malerei, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre stärkste Ausprägung hatte. Der Kubismus nahm einen Wendepunkt in der Malerei und bildet den Anfang der abstrakten und nichtsachlichen Kunst.
Gris: Mann im Café, 1914, Öl und KlebebildDer Name „Kubismus“ ist eine Wortschöpfung des Kunstkritikers Louis Vauxcelles, der die Werke Georges Braques 1908 als „bizarreries cubiques“ bezeichnete. Das Wort Kubismus kommt von Kubus, was "Würfel" bedeutet. Der Kubismus beschäftigt sich mit dem Übergang von gegenständlichen zu abstrakten Formen, zum Beispiel Kugel, Kegel, Zylinder oder Pyramide. Unabhängig entstanden 1907 und 1908 die ersten rein kubistischen Werke von Georges Braque und von Pablo Picasso, der Kubismus hatte seinen Höhepunkt im Jahre 1914.
Der Kubismus war ein Aufstand gegen die realistische Malerei des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sein zentrales Problem war die Überwindung der Perspektive, die die Gegenstände nur von einem Blickwinkel aus zu erfassen vermag. Demgegenüber versuchten sie, den Gegenstand in verschiedene Sichtweisen aufzugliedern (Analytischer Kubismus) und eine Synthese aus verschiedenen Blickwinkeln zu schaffen (Synthetischer Kubismus). Im synthetischen Kubismus (etwa ab 1912) bemühen sich die Maler nach der "Zerlegung" wieder um den "Aufbau" des Gegenstandes, allerdings unter Wahrung der errungenen Freiheit der Bildgestaltung. Sie bauen nun ihre Bilder aus wenigen größeren Flächen auf, mit strengen klaren Umrissen und kräftigen Farben. Durch Überschneidung der Flächen und durch knappe Schattenangaben deuten sie Körperlichkeit an, ohne doch den Eindruck von der Gebundenheit der Gegenstände an die Zweidimensionalität der Fläche zu verwischen.
Daraus ergibt sich, dass die Gegenstände sehr kantig und zersplittert wirken und nur mehr oder wenig Bezug zu den realistischen Formen der Dinge haben. Diese Darstellung ermöglicht es aber, diese gleichzeitig (simultan) aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Simultanität ist deswegen ein Leitwort des Kubismus. Oft erscheinen manche Bildteile transparent, wodurch simultan mehrere Ebenen sichtbar sind.
In seinem zentralen Anliegen berührt sich der Kubismus mit dem etwa gleichzeitigen Futurismus, der wiederum verschiedene Stadien der Bewegung gleichzeitig abbilden will. Auch dem Kubismus ist eine dynamische Sichtweise der Wirklichkeit eigen.
Die Vertreter des Kubismus empfanden die starke Betonung von Licht- und Farbwirkungen in den Werken dieser Zeit als sentimental. Im Gegenzug versuchten sie, sich den Gegenständen streng analytisch zu nähern. Besonders die Arbeiten des frühen Kubismus legen mehr Wert auf Formensprache als auf Farbigkeit. Daher sind sie meist in erdigen, schwachen, gräulichen Farbtönen gehalten.
Die kubistische Schule folgt dem Satz des französischen Post-Impressionisten Paul Cézanne: „Alles in der Natur nimmt seine Form von der Kugel, dem Kegel und dem Zylinder.“
Gris: Teetassen, 1914, Öl, Kohle, Klebebild
Bedeutung hat der Kubismus auch durch seinen Einfluss auf Design und Architektur. Bedeutende "kubistische" Architektur findet sich vor allem in Prag.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kubismus
|
gelöschter Benutzer
|
von am 19.03.2006 um 14:58 Uhr:
richtig genau das ist das
|
gelöschter Benutzer
|
von am 19.03.2006 um 15:09 Uhr:
|
Kestrel
39 Jahre
männlich |
von Kestrel am 20.03.2006 um 13:31 Uhr:
ihr spinnt doch alle
|
ICE-XX
39 Jahre
männlich |
von ICE-XX am 20.03.2006 um 14:06 Uhr:
och janilein....
|
Kestrel
39 Jahre
männlich |
von Kestrel am 20.03.2006 um 14:21 Uhr:
schnauze
|
gelöschter Benutzer
|
von am 20.03.2006 um 14:27 Uhr:
hallöchen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 20.03.2006 um 14:40 Uhr:
guden
na steffi wie isses?
|
ICE-XX
39 Jahre
männlich |
von ICE-XX am 20.03.2006 um 15:00 Uhr:
salve ihr nüsse!!!
|
Hessi James
37 Jahre
männlich |
von Hessi James am 20.03.2006 um 15:09 Uhr:
schnauze
|
gelöschter Benutzer
|
von am 20.03.2006 um 15:09 Uhr:
bei mir is alles bestens
wieso seit ihr alle heut so gegen dne axel ?
|
gelöschter Benutzer
|
von am 20.03.2006 um 17:02 Uhr:
das hört man gerne
weil der axel doof ist
|
gelöschter Benutzer
|
von am 20.03.2006 um 17:09 Uhr:
|
gelöschter Benutzer
|
von am 20.03.2006 um 17:10 Uhr:
der axel is klein und nicht doof
und klein bin ich auch. also?
|
ICE-XX
39 Jahre
männlich |
von ICE-XX am 20.03.2006 um 17:21 Uhr:
danke steffi... wenigstens ein person die zu ir hällt...
|