Knobelecke 

Forum Daily Talk Knobelecke  
Autor Knobelecke
F.E.L.I.X



41 Jahre
männlich
von F.E.L.I.X am 15.11.2005 um 11:38 Uhr:
Zwei verschieden große Seifenblasen werden durch ein kleines Rohr verbunden. Wird dann eine von ihnen größer? Wenn ja, welche?
:-?
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 11:40 Uhr:
ähm die werden gleich groß...
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 11:43 Uhr:
Schließe mich Sabre an !
Anin



36 Jahre
weiblich
von Anin am 15.11.2005 um 11:46 Uhr:
ähhm ich glaube das in der kleineren Seifenblase der Druck höher als in der größeren ist, somit bläst die kleinere die größere Seifenblase auf.
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 11:47 Uhr:
schließe mich auch an...
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 11:48 Uhr:
jepp
tequilaaa das würd ich auch sagen
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 12:18 Uhr:
käse, die luft bleibt konstant (wir nennen sie x) und da blase a + blase b = luftmenge x ist, und x also b+a ist, sind a und b gleich da sie ja beides blasen sind?!
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 12:22 Uhr:
Es geht ja nicht um die herrschende Luftmenge in den Blasen. Tequilaaa liegt mit ihrer Theorie schon garnicht so schlecht, glaube ich. Ausschlag gebend ist der jeweilige Druck, der in den Blasen herrscht. Wenn auf die kleinere Blase also ein größer Druck wirkt, dann würde die Luft folglich in die größere Blase strömen...

PS: Die Rechnung ist zwar richtig, aber in diesem Beispiel leider total unrelevant.
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 12:26 Uhr:
ähm, die luftmenge wird durch das rohr verbunden und wirs somit eine gesamte!und die verteilt sich dann in beiden blasen,da luft sich den schnellsten weg sucht,geht es gleichmäßig in die blasen!
Knipser



41 Jahre
männlich
von Knipser am 15.11.2005 um 12:27 Uhr:
Sabre hat absolut Recht!!! ;-)
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 12:28 Uhr:
danke danke ^^ :rosen:
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 12:29 Uhr:
Aber die Kraft, die die Luft benötigt um die kleinere Balse aufzubalsen ist doch theoretisch höher, da ihre Hülle eine größere Spannung hat.
xmprinzx



44 Jahre
männlich
von xmprinzx am 15.11.2005 um 12:29 Uhr:
Warum denn?? Der Druck ist innen wie außen identisch! Es gibt doch keine Unterschiede, welche die Luft in irgendeine Richtung bewegen könnte.
Und wo finden wir Beweise wie es tatsächlich aussieht??
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 12:30 Uhr:
Mit vier Beinen zu dunklen Stunden durch das Gegenteil von Tag und ruhender Luft beschreibt welchen Edlen?
xmprinzx



44 Jahre
männlich
von xmprinzx am 15.11.2005 um 12:36 Uhr:
Vllt antworst du einfach mal Olli!!!
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 12:39 Uhr:
Ich sehe das jetzt mal als neues Knobeldings. Lass mal analysieren...

Etwas auf vier Beinen, das durch das Gegenteil von Tag und ruhender Luft, also durch die Nacht und durch den Wind geht/läuft...
F.E.L.I.X



41 Jahre
männlich
von F.E.L.I.X am 15.11.2005 um 12:41 Uhr:
Moment noch schnell die auflösung!! Kleine Seifenblase bläst größere Seifenblase auf !!

http://www-eep.physik.hu-berlin.de/lectures/dem... 2.4.3.3
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 12:42 Uhr:
Ich bin halt einfach gut... :rosen:
El_Vampiro

41 Jahre
männlich
von El_Vampiro am 15.11.2005 um 13:23 Uhr:
@Sabre: is das nicht der Schimmelreiter aus gleichnamigem Gedicht von Theodor Storm?

da heißt es doch: "Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?"
gelöschter
Benutzer
von am 15.11.2005 um 13:26 Uhr:
Das ist der Erlkönig! Nicht der Schimmelreiter...
Dein Beitrag zu diesem Thema
Hier könntest Du Deinen Beitrag zu diesem Thema verfassen...
...wenn Du eingeloggt wärst! Melde Dich jetzt an oder erstelle Dir einen kostenlosen Zugang.
Copyright © WebSphere Media. Alle Rechte vorbehalten. gus.websphere-media.de