Autor |
Zeitreisen |
affemitwaffe
34 Jahre
männlich |
von affemitwaffe am 05.06.2005 um 13:36 Uhr:
Was denkt ihr oder was ist eure Meinung zum Thema Zeitreisen? Wie könnte man in der Zukunft Zeitreisen (es gibt ja schon einige Theorien und auch Praxen)? Welche Konsequenzen würden entstehen? Oder was wäre, wenn man in die Vergangenheit reisen würde und seinen noch kindelose Opa umbringen würde? Schreibt mal!
|
RuFF-RyDeR
39 Jahre
männlich |
von RuFF-RyDeR am 05.06.2005 um 13:40 Uhr:
ok:
|
sweet_baby
37 Jahre
weiblich |
von sweet_baby am 05.06.2005 um 13:42 Uhr:
was ein schwachsinn
|
xmprinzx
44 Jahre
männlich |
von xmprinzx am 05.06.2005 um 13:44 Uhr:
Nur noch hohle Fritten unterwegs?!
|
Slashdot
40 Jahre
männlich |
von Slashdot am 05.06.2005 um 13:49 Uhr:
So ein Schwachsinn ist das nicht, für uns realistisch ist ist das momentan jedoch natürlich auch nicht. Stichworte sind Zeitdilatation bzw. Relativitätstheorie.
|
xmprinzx
44 Jahre
männlich |
von xmprinzx am 05.06.2005 um 13:51 Uhr:
Ok, Heiner und wer von den Kindern hier versteht das??
Außerdem wird es Zeitreisen in absehbarer zeit trotzdem nicht geben, so wie man das in einigen Filmen zu sehen bekommt.
|
LimbO
40 Jahre
männlich |
von LimbO am 05.06.2005 um 13:51 Uhr:
Stichworte sind Thread und schließen
|
RuFF-RyDeR
39 Jahre
männlich |
von RuFF-RyDeR am 05.06.2005 um 13:52 Uhr:
rischdisch ingo
|
Slashdot
40 Jahre
männlich |
von Slashdot am 05.06.2005 um 13:54 Uhr:
Limbo
xmprinzx, da hast du natürlich recht. Ich wollte damit auch lediglich sagen, dass man das Thema nicht einfach so abtun sollte.
|
xmprinzx
44 Jahre
männlich |
von xmprinzx am 05.06.2005 um 13:56 Uhr:
Das sind aber fragen der Wissenschaft!
Außerdem darfst du mich Olli nennen, ich dachte wir würden uns duzen!
|
Slashdot
40 Jahre
männlich |
von Slashdot am 05.06.2005 um 13:59 Uhr:
Danke Olli
Hier ein Beispiel http://www.adventure-yachting.de/Physik/zeitrei...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 05.06.2005 um 14:01 Uhr:
Wenns sowas tatsächlich irgendwann geben sollte, werden wir das nicht mehr miterleben. Zum Glück.
|
RuFF-RyDeR
39 Jahre
männlich |
von RuFF-RyDeR am 05.06.2005 um 14:03 Uhr:
genau mi, geb dir ma wieder recht...
bist ja ma wieder richtig nett
|
affemitwaffe
34 Jahre
männlich |
von affemitwaffe am 05.06.2005 um 14:03 Uhr:
@ slashdot: wer das alles versteht und auch nachvollziehen kann, sei gesegnet...
|
xmprinzx
44 Jahre
männlich |
von xmprinzx am 05.06.2005 um 14:03 Uhr:
Bitte Heiner!
Joa, und jetzt erläuter mal den Inhalt dieser Seite für die vielen die damit nichts anfangen können!
|
gelöschter Benutzer
|
von am 05.06.2005 um 14:04 Uhr:
Gell Bender
|
xmprinzx
44 Jahre
männlich |
von xmprinzx am 05.06.2005 um 14:05 Uhr:
Bender
|
Slashdot
40 Jahre
männlich |
von Slashdot am 05.06.2005 um 14:05 Uhr:
Man muss die Formeln ja nicht unbedingt verstehen. Da sind ja auch ein paar Texte drin, vor allem im unteren Teil, die recht interessant sind.
|
xmprinzx
44 Jahre
männlich |
von xmprinzx am 05.06.2005 um 14:08 Uhr:
"Für die Reise zu dem uns am nächsten liegenden Fixstern a -Centauri, der 4,2 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, und zurück würde ein Raumschiff, das mit 10facher Gravitationsbeschleunigung auf die 0,999fache Lichtgeschwindigkeit gebracht werden soll, die es nach irdischen Maßstäben erst nach 2,2 Jahren erreicht, 8,78 Jahre benötigen. Der an Bord befindliche Kosmonaut hätte die Endgeschwindigkeit, unabhängig davon, ob er die Beschleunigung aushält, bereits nach 0,365 Jahren erreicht, also nach etwa viereinhalb Monaten. Die gesamte Reise hin und zurück würde für ihn 1,46 Jahre dauern, also etwa eineinhalb Jahre anstatt 8 Jahre und 10 Monate. Mit der hundertfachen Erdbeschleunigung, wobei das Raumfahrzeug allerdings auf die 0,99999fache Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden müßte, beträgt die Reisezeit für den Kosmonauten nur noch 0,232 Jahre (d.h. 2 Monate und 23 Tage), während der irdische Beobachter das Fahrzeug erst nach knapp 8 Jahren und 6 Monaten zurückerwarten dürfte, sich die Wartezeit für ihn gegenüber den Verhältnissen mit 10facher Erdbeschleunigung also nicht erheblich verkürzt.
Mit der gleichen 100fachen Erdbeschleunigung kann durchaus auch ein 100 Lichtjahre entferntes Objekt in für irdische Verhältnisse vertretbarer Zeit angesteuert werden. Mit Erreichen der 0,99999998fachen Lichtgeschwindigkeit ist ein Kosmonaut lediglich 4 Monate und 7 Tage unterwegs, bis er wieder auf der Erde zurück ist, seinen dortigen Aufenthalt, der genauso lange dauern würde wie auf der Erde, nicht eingerechnet. Dabei wird er von den Zurückgebliebenen, die er vor wenigen Monaten verlassen hat, allerdings nur mehr wenige am Leben antreffen, denn auf der Erde sind inzwischen mehr als 200 Jahre vergangen.
Zeitreisen machen - vorausgesetzt daß der Mensch nicht irgendwann die Unsterblichkeit erlangt -, wenn überhaupt, nur dann einen Sinn, wenn alle Erdbewohner gleichzeitig verreisen und zur verabredeten Zeit auch möglichst gleichaltrig auf der Erde wiedereintreffen, da sie sich sonst in Raum und Zeit verlieren. Es könnte nämlich der Sohn, sofern er auf der Erde zurückbleibt, älter als der Vater geworden sein, wohingegen letzterer, da er mit dem Licht gereist ist, in der Zwischenzeit nicht wesentlich älter geworden ist. Dennoch hätte der ältere Sohn den jüngeren Vater niemals zeugen können, denn die Kausalität läßt sich durch die Relativität von Raum und Zeit nicht umkehren!"
Trotzdem bleiben viele Fremdworte und Dinge von denen nie ein mensch zu vor gehört hat... Ist für ne allgemeine Diskussion in diesem Forum etwas zu hochgegriffen!
|
RuFF-RyDeR
39 Jahre
männlich |
von RuFF-RyDeR am 05.06.2005 um 14:09 Uhr:
OMG
|