Autor |
Diskussionsthema: Die Verlorenheit der Männer |
Hessi James
37 Jahre
männlich |
von Hessi James am 08.01.2010 um 09:33 Uhr:
http://www.welt.de/die-welt/debatte/article5718...
Na dann mal los
|
Eyeless
40 Jahre
männlich |
von Eyeless am 08.01.2010 um 09:44 Uhr:
der typ ist doch absolut subjektiv, ich hab den artikel deshalb auch nur bis zur hälfte gelesen.
er scheint frustriert weil er seinen hochschulabschluss auf dem zweiten bildungsweg machen musste und frauen es einfacher haben. naja, er stammt halt aus einer anderen zeit und das merkt man. ich will nicht mal sagen, dass er in manchen punkten nicht recht hat, jedoch schon stark übertrieben. und anhand der tatsache, dass der mann denkt, dass frauen schuld sind wenn sie geschlagen werden sagt einiges:
http://www.brigitte.de/gesellschaft/politik-ges...
|
Hessi James
37 Jahre
männlich |
von Hessi James am 08.01.2010 um 09:45 Uhr:
Ist es aber nicht wirklich so?
Amendt: Manchmal denke ich, ich bilde es mir zu Recht ein. Aber dann merke ich, dass der Feminismus nur als alles durchdringende Bürokratie der verfestigten Ungleichbehandlung von Männern und Bevormundung der Frauen erstarkt ist. So höre ich, dass ein arbeitsloser Mechaniker die Meisterprüfung nachholen möchte. Er muss unter fünf Bewerbern der Beste sein, um den einzigen Ausbildungsplatz zu erkämpfen. Er arbeitet wie wild, wird der Beste, wird dann aber nicht genommen, weil eine alleinerziehende Mutter vom dritten Rang ihm vorgezogen wird. Der junge Mann lässt sich das nicht gefallen, klagt und obsiegt. Am Ende wurde aber ein zweiter Ausbildungsplatz für die alleinerziehende Mutter geschaffen. Das hat weder mit Wettbewerb noch mit Leistung zu tun.
|
Eyeless
40 Jahre
männlich |
von Eyeless am 08.01.2010 um 09:50 Uhr:
ich glaub eher, dass das einzelfälle sind die von der presse hochgeschaukelt werden. ganz sicher weiss ich dies nicht. allerdings ist mir sowas bisher noch zu ohren gekommen und dort wo ich war in dem firmen wurde auch stets nach dem leistungsprinzip gehandelt. gibt es da denn gesetze zu, dass firmen alleinerziehenden müttern ein vorrecht geben müssen?!
|
Hessi James
37 Jahre
männlich |
von Hessi James am 08.01.2010 um 09:54 Uhr:
naja schon, aber irgendwo glaube ich schon, dass sich das Denken der Männer von den Frauen unterscheidet, was den Sinn der Arbeit angeht. In einer passage (unten) beschreibt er, dass Männer zur Arbeit gehen und für ihre Leistung Geld sehen wollen. Frauen bevorzugen Anerkennung und Geld ist zwar da, um davon zu leben, stellt sich aber ein Stückweit in den Hintergrund.
Vor Kurzem gab die Chefin eines großen amerikanischen Verlagshauses ein Interview. Diese mächtige Frau sagte: "Ich war lange Vorstandschefin und habe viele Männer erlebt, die in mein Büro kamen und mehr Gehalt forderten. Aber keine einzige Frau!" Das können Frauen bislang nur durch Identifikation mit der Männlichkeit lernen. Und nicht von Frauen und schon gar nicht von jenen, die jenseits des Leistungsprinzips durch Gender Mainstreaming zu Amt und Würden gelangten. Und die sich im Verborgenen dann darüber schämen.
/e hälfte vergessen
Sie muss rausgehen aus dem gemachten Bett. Im Grunde genommen verbirgt sich dahinter Wesentliches am weiblichen Narzissmus. Der ist sehr viel stärker als der männliche auf die personale Anerkennung angewiesen. Der Mann will Geld sehen, egal, ob der Boss ihn liebt oder nicht. Die Frau möchte eher, dass er sie anerkennt und ihr deshalb Geld gibt und sie deshalb in sein Büro bittet.
|
Hessi James
37 Jahre
männlich |
von Hessi James am 08.01.2010 um 09:59 Uhr:
Hier nochmal etwas, das ich als "den nagel auf den kopf treffen" bezeichnen würde
Amendt: Der Geschlechterdiskurs muss auch aus der Fixierung heraus, dass alle alles können müssen. Gleichheit herrscht, wenn man akzeptieren kann, dass Männer und Frauen unterschiedliche Fähigkeiten haben und immer eine Differenz bleibt, die etwas mit dem Wesen der Männlichkeit und der Weiblichkeit zu tun hat. Damit muss man leben, wobei die Möglichkeiten zur Veränderung für beide stets offengehalten werden müssen.
|
El_Vampiro
41 Jahre
männlich |
von El_Vampiro am 08.01.2010 um 18:41 Uhr:
"Die Verlorenheit der Männer" - Rolf und Babsi - Gude
|
Hessi James
37 Jahre
männlich |
von Hessi James am 08.01.2010 um 18:42 Uhr:
Ich bin auch sowas von verloren.... Find mich ma einer
|
nichtmehrda
33 Jahre
männlich |
von nichtmehrda am 08.01.2010 um 18:49 Uhr:
Basti ich hab grad gelesen: " Find mal meine Eier"
|
Hessi James
37 Jahre
männlich |
von Hessi James am 08.01.2010 um 18:52 Uhr:
mach die aache uff
|