Autor |
Jura - Studium |
vampire kiss
34 Jahre
weiblich |
von vampire kiss am 03.03.2009 um 21:50 Uhr:
Hallo
Ich mache in 2 Monaten in Österreich mein Abitur und wollte danach Jura studieren.
Wer von euch hat denn Erfahrungen mit dem Studium oder einige Infos?? Wäre sehr hilfreich...
Habe schon einiges gehört und im Internet gelesen, doch ich habe immer noch ein wenig Angst, dass es das falsche Studium ist!
Danke schonmal...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 03.03.2009 um 23:09 Uhr:
Es ist allgemein relativ schwierig heruaszufinden, ob es für einen richtig oder falsch ist. Ich habe 2 Semester lang Recht, finde es auch ganz interessant könnte mir aber nie vorstellen das zu studieren. Ist eben viel auswenig lernen, Paragraphen und so, die Rechtssprache ist ebenso sehr gewöhnungsbedürftig. Für das spätere Leben ist es aber auf jeden Fall nicht schlecht.
Kommt aber auch darauf an wie man es abschließt. Ein sehr gutes Studium ermöglicht einem sicherlich beim Staat zu arbeiten und nicht unbedingt Rechtsanwalt in einer Minikanzlei zu werden.
Wenn du daran Interesse hast, ist es sicherlich nicht verkehrt. Denke aber auch das es nicht so ein "Allround-Studium" ist wie z.B BWL. Entweder einen begeistert es richtig oder man sollte es gleich bleiben lassen. Ähnlich wie bei Medizin.
|
Knall_Kopp
38 Jahre
männlich |
von Knall_Kopp am 04.03.2009 um 03:31 Uhr:
das Zauberwort heißt Praktikum
|
Doener1337
43 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 04.03.2009 um 08:48 Uhr:
Studium und Praktikum sind zweierlei paar Schuhe, wie ich finde.
Praktikum ansich zeigt dir eher wies später in der Arbeitswelt läuft, was meist meilenweit entfernt vom Studienalltag ist. Würde einfach mal auf nen Tag der offenen Tür an der Bildungseinrichtung deiner Wahl verbringen um mal reinzuschnuppern und mit paar Leuten zu quatschen. Praktikum ansich aber auch nie verkehrt, wenn man sich unsicher ist.
Im Endeffekt kommts nachm studium allg. mehr darauf an, wie man sich präsentiert und was für Leute man kennt, als auf die Noten ansich (zumindest so meine Erfahrung aus dem technischen Bereich).
Ansonsten einfach anstudieren, meist kannn man sich Fachrichtungstechnisch noch orientieren und evtl auch in nen kombinierten Studiengang oder was ganz anderes wechseln, ohne allzuviel scheine zu verlieren.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 04.03.2009 um 09:24 Uhr:
fang doch einfach an Jura zu Studieren und schaue es dir an und selbst wenn du nach 2 Semester sagst : "Nee das ist nicht das was ich mir vorgestellt haben", dann suchst du die halt was anderes... du bist ja erst 17 Jahre alt und daher kannst du dich noch um entscheiden falls dir es nicht gefällt.
zu dem Thema "mach doch ein Praktikum, das hat absolut nichts damit zutun,weil du trotzdem in einem Praktikum nicht siehst, ob das Studium was für dich ist. Du siehst darin nur die Arbeit die du dann später machen darfst, aber nicht wie das Studium abläuft und wie viel man dann dafür machen muss.
|
ADIOS
38 Jahre
männlich |
von ADIOS am 04.03.2009 um 10:15 Uhr:
setz dich einfach ne woche in paar vorlesungen und du gewinnst nen guten eindruck von, hab ich auch gemacht und muss sagen es ist im endeffekt genau das was ich nach paar tagen von gedacht habe....
|
vampire kiss
34 Jahre
weiblich |
von vampire kiss am 05.03.2009 um 20:04 Uhr:
Hey danke erstmal für die Antworten
Praktikum hab ich mir auch schon überlegt, werd ich auch im Sommer machen... mal sehen was dabei so raus kommt
Ansonsten wie erfahre ich denn wann und wo die Vorlesungen genau sind? Muss ich da zur UNI direkt? Ich hab auf der Homepage nämlich nichts gefunden
|
ADIOS
38 Jahre
männlich |
von ADIOS am 06.03.2009 um 00:39 Uhr:
na am einfachsten wäre es wohl einfach jemanden an ner Uni der da studiert zu fragen
|
Doener1337
43 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 06.03.2009 um 08:00 Uhr:
Denke auch, nen Studierenden da zu fragen wirds beste sein. Ansonsten frag einfach mal im Studiensekreteriat nach. Die können dri vllt paar Auskünfte geben.
Oder du spekulierst mal auf nen info/girls/offen Tür Tag zum Erstkontakt.
Wenns net zu weit weg is einfach mal auf gut glück (außer in den Semesterferien) hinfahrn und irgendwen Fragen
|
gelöschter Benutzer
|
von am 07.03.2009 um 19:29 Uhr:
Ich muss kQaQiQ in einem Punkt widersprechen: Paragraphen auswendig lernen muss man nicht. Das wäre in etwa so, wie wenn ein Germanistik-Student einen Duden auswendig lernen würde
|