Autor |
Cybermobbing |
gelöschter Benutzer
|
von am 09.02.2009 um 12:57 Uhr:
Es wird sich noch mehr ausbreiten. Internet ist immernoch stark in der Entwicklungsphase und auch nicht sehr stark gesetztlich geregelt. Zuminestens in der Durchsetzung.
Ich halte es für sinnvoll, vorallem bei Jugendlichen früh genug mit der Prävention anzufangen. Wenn ich mir vorstelle ich habe irgendwann eine 13 jährige Tocher und sehe (wie auch immer) von der Bikini-Bilder im Internet
|
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 09.02.2009 um 12:59 Uhr:
[Ausgangsthema von Seite 1: http://www.heise.de/newsticker/EU-will-mit-dem-... ]
Nur um da mal den Kurs von Geknipst vor Augen zu halten:
Wir beobachten quasi alles(!) außer den privaten Nachrichten. Das ist die einzige Möglichkeit solche Aktionen im Keim zu ersticken.
Für die einen mag es nach totaler Überwachung klingen, aber wir haben hier schon mehr als genug Feedback bekommen dass diese "Überwachung" überwiegend positiv ankommt.
Rein gesetzlich gesehen haftet der Betreiber einer Website für den Inhalt. Und um sich da abzusichern muss mal halt im Auge haben was auf einer Website publiziert wird.
Und da versagen die größeren Seiten wie ...VZ ganz klar!
|
kid.nic_
32 Jahre
männlich |
von kid.nic_ am 09.02.2009 um 13:15 Uhr:
Okay ist ja schön wenn sich hier dafür so eingesetzt wird
Nur wenn man sich bei ...VZ so einen Müll drum kümmert, kann man ja einafch auf solche Seiten ausweichen...
|
gelöschter Benutzer
|
von am 09.02.2009 um 13:17 Uhr:
Ich hab gehört, dass in Geknipst verdeckte Polizisten arbeiten. Stimmt das?
|
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 09.02.2009 um 13:29 Uhr:
Auch wenn ich die Ernsthaftigkeit anzweifle - nein, hier arbeitet keine Polizei.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 09.02.2009 um 13:29 Uhr:
Allein durch die Anonymität die im www herrscht fühlen sich die meisten Personen davor geschützt irgendwie aufzufliegen. Dies verführt basagte natürlich dazu Bekannte die sie nicht leiden können nieder zu machen. Ob es nun in sogenannten Blogs oder extra dafür ausgelegten Websites stattfindet. Ein perfektes Beispiel dafür ist RottenNeighbour. Dort kann man Nachbarn oder sonstige verhasste Personen Mit Name und Adresse an den Pranger stellen. Und das schlimme ist, dass die meisten User die sich dies dann anschauen und durchlesen diese teilweise in die Welt gesetzten Gerüchte auch noch auf die Goldwaage legen.
Ein weiteres Negativbeispiel sind die ganzen Websites die sich darauf spezialisiert haben Ex-Freunde/innen Bloszustellen. Sei es mit (gefaketen) Nacktbildern oder irgendwelchen (bearbeiten) Videos erotischen Inhalts mit dem/der Ex.
Ich finde die Regel des www sollten extrem verschärft werden und es sollte wirklich auf Seiten wie VZ oder halt auch Geknipst beim Anmelden eines Accounts eine Verifizierung mit z.B. Personr. (wie es schon auf vielen Pages gibt) stattfinden. Einfach deswegen, um einfach vorzubeugen, dass solche Hetzjagten entstehen. Oder, dass man im notfall wirklich anhand dieser Identifizierung man wirklich rechtliche Maßnahmen androhen und im härtesten Fall auch durchziehen kann.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 09.02.2009 um 13:38 Uhr:
Naja, dann kommt aber wieder die Diskussion auf "Überwachungsstaat"
Es ist ein ganz schweres und kompliziertes Thema. Einerseits der Schutz und die Gesetze, auf der anderen Seite Anonymität, Zensur und "Freiheit".
|
kid.nic_
32 Jahre
männlich |
von kid.nic_ am 09.02.2009 um 13:44 Uhr:
Was ich aber heftig finde das man bei so Seiten wie "Rottenneighbor" fast schon aufgefordert wird eine Bewertung von dem Nachbar oder sonstwem zu anzugeben!
Ich finde so Seiten sollte man ganz verbieten!
Wenn kein Gesetzt sowas verbietet kann ja nur Mist aruskommen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 09.02.2009 um 13:44 Uhr:
Ja klar würde dann wieder die Frage eines Überwachungsstattes auftreten. Aber ich sag mal wenn (manche) User sich nicht an vorgeschriebene Regeln halten können, muss ja in irgendeiner Weise durchgegriffen werden. Klar ist da jetzt auch wieder der Aspekt des immer häufiger Auftretenden Datenmissbrauchs. Aber wenn man davor Angst hat soll man sich gar nicht mehr an den Rechner setzen, geschweige denn vor die Tür gehen.
Und mir ist im www ein bisschen mehr Kontrolle lieber als Hetzjagten auf bestimmte Personen oder sonstigem geistigem Diarrhoe.
|
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 09.02.2009 um 14:08 Uhr:
Nunja, die geplanten Überwachungsgesetze sind wieder ein Thema für sich.
Das Problem am Mobbing, das ich sehe, ist, dass man im WWW Inhalte erstellen kann die 100000 andere Leute eher als der Betroffene sehen können. Der Betroffene sieht es, schaltet POL ein, die Seite ist wieder weg vom Netz.
Das kann in einer so kurzen Zeit passieren dass es hier schlichtweg an Beweisen mangeln kann. Allerdings kann diese kurze Zeit ausreichen, jemandes Ruf ein gutes Stück zu ruinieren.
Das größte Problem hieran wird der Ansatzpunkt für "Kontrollen" sein.
Was kontrolliert man überhaupt und wie verfährt man?
Um Geknipst als Beispiel zu nehmen:
Hier ist es überschaubar. Wir sehen (gefiltert) neue Kommentare, neue Benutzeranmeldungen, neue Gruppen und Bilderuploads. Das ist im Moment noch sehr leicht zu verkraften.
Allerdings wüsste ich nicht wie es wäre wenn wir 10-100mal so viele User hätten wie jetzt.
Wortfilter kann man umgehen, Textbeschränkungen umgehen, ...
WKW als Negativbeispiel:
Es reicht schon wenn man sich 15-20 Minuten quer durch Profile und Gruppen klickt. Da sehe ich, als jemand der ein wenig Erfahrung von Communities und Moderation hat, mehr als genug fragwürdige Sachen, die ich hier bei Geknipst DEFINITIV nicht sehen wollen würde!
Wie sollte man als eine größere Community gegen sowas vorgehen?
|
kid.nic_
32 Jahre
männlich |
von kid.nic_ am 09.02.2009 um 15:33 Uhr:
Weiß ja nicht aber vil. ist die einzige Lösung das man bei so "Riesen-Communitys" eine Truppe zusammenstellen von so 100 Leuten die, die ganzen Profile löscht wo mobbing der Fall ist. Das könnte zwar lange dauern und es werden wahrscheinlich auch immer wieder neuer erscheinen, aber irgentwie muss man ja mal anfangen.
Man könnte auch einafch jeden Account löschen und sobald sich sich wieder anmelden wollen, dass die dan so gefiltert werden wie hier.
Irgentwie und irgetwo muss man ja anfangen
|
tralafiti
Entwickler
37 Jahre
männlich |
von tralafiti am 09.02.2009 um 15:39 Uhr:
löschen bringt nicht sonderlich viel. was einmal im internet ist, bekommt man nur mit viel glück wieder komplett raus. man muss das problem an der wurzel packen: klage wegen verleumdung - ende gelände. irgendwann raffen die leute dann, dass man sowas nicht macht
zensur, so wie sie gerade unter dem vorwand der kinderpornographie-bekämpfung eingeführt wird, kommt nicht in frage! dagegen sollte auch jeder deutsche sich auflehnen, mehr infos:
http://netzpolitik.org/2009/wir-praesentieren-d...
http://www.golem.de/0902/65120.html
http://linkablage.blogspot.com/2009/02/union-wi...
http://linkablage.blogspot.com/2009/02/die-luge...
bei interesse kann ich noch jede menge weitere links liefern
|
kid.nic_
32 Jahre
männlich |
von kid.nic_ am 09.02.2009 um 15:43 Uhr:
Wer weiß?!
Es gibt ja auch "Wiederholungstäter"
|
gelöschter Benutzer
|
von am 09.02.2009 um 15:49 Uhr:
http://www.agof.de/angebotsranking.619.html
Hier noch mal ein paar Zahlen, wie groß solche Communitys in Deutschland sind
|
Pilskenner
39 Jahre
männlich |
von Pilskenner am 10.02.2009 um 21:19 Uhr:
Das Problem fängt praktisch schon bei der Erziehung des Nachwuchs der modernen Medien (RTL2) Familien an.
Den Eltern ist es scheiß egal was die Kinder am PC machen, solang sie ihre Ruhe haben nach dem harten Hartz 4 Feierabend.
Aggressiv gesagt aber im Grunde ist es doch so!
Wenn man schon sieht wie sich Mädchen bzw. auch erwachsene Frauen im Internet selbst darstellen, von in Bikinis bis Reizwäsche posierte Fotos.
Früher gabs sowas nur in der einschlägigen Fachpresse (Playboy etc.) von professionelen Models (die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten).
Heute gibts von jeder 2. Frau Bilder im Netz, ganz freiwillig und für jeden zu sehen.
Egal ob ein vielleicht zukünftiger Arbeitgeber seine Bewerberinnen beim E Recruiting so sehen will.
Soll jetzt nicht gegen Frauen sein, die Männer zeigen sich auch nicht intelligenter in ihren Internetauftritten.
Die meisten Leute denken einfach nicht nach bevor sie etwas online stellen, weils ja so schnell und anonym ist.
Die Leute ziehen Kinofilme, Musik und laden ihre Privaten Daten hoch, ohne zu wissen das alles zurück verfolgbar ist.
Weil alle denken das digitale Verbindungen pro Onlinegang die IP wechseln, was sie auch tun. Aber jede IP steht beim Provider in Verbindung mit der Onlinenummer, diese mit der Kundennummer, die Kundennummer mit der Rechnung und darauf die Hausadresse.
Von daher ist das Internet keines Wegs anonym und jeder Schritt kann nach verfolgt werden.
Auch das Mobbing was vorwiegend von den ganz jungen Netznutzern praktiziert wird.
Aber wenn die Kids von ihren Eltern und größeren Geschwistern nur das locker Onlinedasein vorgelebt bekommen, wer wundert sich schon darüber?!
Allein schon die Gefahren die von Psychopathen und Kinderschändern ausgehen, ich würde, wenn ich schon Vater wäre, meinen Kindern den Umgang im Internet sehr stark einschränken. Und auch zusehen das ich mit befreundeten Eltern darüber rede, so dass die Kids nicht bei Freunden mit den Gefahren des Internets in Berührung kommen.
Generell muß die "scheiß egal"-Mentalität in Deutschland mal eine Ende haben, Eltern haben Verantwortung und haften für diese Taten, die von Beleidigung bis zu schweren seelischen Verletzungen reichen.
So, jetzt hab ich mich zu dem Thema abreagiert. Super das so was hier diskutiert wird!
Gruß Pilskenner
|
gelöschter Benutzer
|
von am 11.02.2009 um 13:57 Uhr:
in geknipst gibts das übigens auch!!!
man müsst halt ma n bissl aufpassen welche gruppen so gegründet werden!
|
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 11.02.2009 um 15:11 Uhr:
Hast du meine Beiträge hier gelesen? Wenn was auffällt, was uns entgehen sollte und sich jemand dadurch benachteiligt fühlt, dann ist es in meinen Augen Pflicht der User, uns auch bescheid zu sagen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 11.02.2009 um 15:18 Uhr:
ok also dann seht euhc mal die gruppen an, die u.a. scheiß emos usw heißen...
|
Doener1337
43 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 11.02.2009 um 16:44 Uhr:
Denke das sind noch die harmloseren Dinge...
Die Geknipst "Wachhunde" sind schon auf Zack.
Wer mal in den Foren von Professionelleren OGame Communities war oder auf unmoderierten Foren, wie dem unmoderierten Teil von 4Chan, sieht da mal so die schlimmeren Auswüchse der Netzkultur. Selbst die Moderatoren (sofern aktiv) sind da schon ziemlich abgehärtet.
Normale User werden da schneller verbal zerrissen als sie den nächsten Beitrag tippen können. Auf 4Players wars ne ganze weile recht "In" den aktuellen Verwarnpunktestand in seiner Signatur zu Präsentieren. Da haben dann Leute quasi permanent einen Punkt unterm ban gelebt und Fleißig nachgelegt, wenn Punkte verfallen sind.
Es gilt halt der schöne German-bash.org Quote: "<zipfel> Ich brauch mich nicht zu rechtfertigen, ich bin hier im Internet"
|
tralafiti
Entwickler
37 Jahre
männlich |
von tralafiti am 12.02.2009 um 16:26 Uhr:
hehe, 4chan, die dunkle seite des internets
|