Autor |
"Generation Doof" |
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 27.10.2008 um 10:05 Uhr:
Moin. Habe gestern mal das Buch "Generation Doof" in die Finger bekommen , habe mich köstlich amüsiert und teilweise feststellen müssen das es die verdammte Wahrheit wiederspiegelt und das man einiges grade auch hier wiederfinden kann.
Auf der Homepage vom Abendblatt findet sich ein Artikel der einige grundsätzliche Artikel des Buches sehr gut zusammenfast:
http://www.abendblatt.de/daten/2008/07/18/90837...
Kleiner Auszug
============
"Generation doof" - wie konnte das passieren?
Polen fängt gleich neben Borkum an, und Bücher lesen ist sowieso viel zu anstrengend: Symptome für eine Gesellschaft, die zu verblöden droht.
Von Irene Jung
An der Supermarktkasse steht ein junges Paar und kauft Zigaretten. Die Frau liest die Aufschrift auf der Schachtel und fragt: "Sag mal, stimmt das, dass man von Zigaretten sterben kann?"
Anderes Beispiel: "Miss Ostdeutschland 2004", Katharina T. (17), soll ihre Heimat auf einer Deutschlandkarte einzeichnen und zählt großzügig Bayern zur Ex-DDR. "Miss Märkisch Oderland", Rebekka (22), sieht Brandenburg in Nordbayern, Polen beginnt bei ihr neben Borkum.
Solche Überraschungen gibt es nicht nur bei Frauen und nicht nur im Osten. Überall stößt man auf Menschen, die Armin den Cherusker für einen Weichkäse halten oder Antiviren für eine Joghurtmarke, stellen Anne Weiss und Stefan Bonner in ihrem Buch "Generation doof" (Lübbe, 335 S., 9,95 Euro) fest: "Die Dummheit geht um in Deutschland." Davon betroffen sei ihre eigene Generation: die 18- bis 35-Jährigen.
==========
Was sagt ihr dazu?
It das übertrieben?
Warum passiert sowas?
|
Doener1337
43 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 27.10.2008 um 10:37 Uhr:
Könnte vielleicht daran liegen, das in den Medien die "Generation doof" mit hirnlosen Reality Shows, XXL Dokus oder casting Events a la DSDS eben diese "Generation doof" Salonfähig gemacht haben.
Wenn man mal den Geistigen anspruch des durchschnittlichen "Doku" Fernsehprogramms 20 - 22:30 uhr im Bildzeitungsformat mit wirklich fundiert recherchierten Berichterstattungen vergleicht, sollte einem schon ein bischen was klar werden.
Bereitwillig wird da der geistige dünnschiss von sozialem Bodensatz im "Assi Toni" Format konsumiert. Das bischen Botschaft was da, noch nicht mal allzugroß versteckt, zwischen den Zeilen steht, sind viele wohl zu bequem zu suchen.
|
gelöschter Benutzer
|
von am 27.10.2008 um 15:01 Uhr:
Übertrieben mag ich nicht beurteilen. Vorstellen kann man es sich auf jeden Fall...
Ich schaue auch viel Mist im Fernsehen und würde mich jetzt nicht unbedingt als total dumm bezeichnen
Für mich ist es eben alltäglich Nachrichten zu sehen und auch Zeitung zu lesen. Ich denke viele Leute in meinem Alter machen das nicht. Ich glaube, bei vielen fehlt auch die Motivation sich zu bilden.
|
Spaceman.Africa
35 Jahre
männlich |
von Spaceman.Africa am 27.10.2008 um 15:48 Uhr:
Hab das Buch zufällig auch letzte Woche gelesen und was da jetzt an Inhalt gepostet wurde entspricht so etwa dem Klappentext.
Die Autoren machen auch ganz deutlich klar, dass sich die Weise wie man Wissen verwendet auch verändert hat das bloße Abfragen von Fakten ist heutzutage zweitrangig.
Soziale Kompetenzen sind zum Beispiel viel eher gefragt als sowas Allgemeinbildung.
Die bringt einen heute ja auch ehrlicherweise nur bei Quizshows weiter.
Ist in dem Buch aber nochmal ausführlicher erklärt (KAUFEN )
Also nicht alles so schwarz-weiß sehen nach dem Motto alle werden dümmer.
So pauschal kann man das eben nicht sagen schon gar nicht andere Generationen.
Trotzdem ist es nicht zu übersehen, dass diese Spalte zwischen "dumm" und "schlau" immer weiter auseinander geht und sich die Gewichtung zugunsten der.....weniger gebildeten verlagert, dagegen sollte was getan werden
|
kid.nic_
32 Jahre
männlich |
von kid.nic_ am 27.10.2008 um 15:53 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen das Buh zu kaufen, weil ich auch denke das mein Allgemeinwissen genauso weit ist wie bei denen im Buch.
|
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 27.10.2008 um 15:54 Uhr:
Es heißt "Buch" ... --> Treffer
|
kid.nic_
32 Jahre
männlich |
von kid.nic_ am 27.10.2008 um 15:56 Uhr:
Ach man...
Ja meine doch
... das "Buch" will ich mir auch kaufen
|
Doener1337
43 Jahre
männlich |
von Doener1337 am 27.10.2008 um 15:58 Uhr:
"Ich glaube, bei vielen fehlt auch die Motivation sich zu bilden. "
Genau da seh ich auch den Knackpunkt ...
Wobei in dem Buch schon irgendwelche Härtefälle rausgesucht werden. Statistiken sind halt immer so ne Sache
|
Viewty
36 Jahre
männlich |
von Viewty am 27.10.2008 um 16:51 Uhr:
Ich glaube auch das die Menschen immer bisschen dümmer werden.
Oder anders gesagt, weniger Menschen sind bestrebt sich weiter zu bilden und ruhen sich auf ihren "Lohrbeeren" aus.
Gehe auch davon aus, das in dem Buch die totalen Extremfälle genommen wurden und das wieder etwas hochgeschaukelt wird.
Is doch bei jeder Thematik so.
Doping, 11. Septmber usw.
Alles wird mehr oder weniger hochgeschaukelt und den Menschen etwas mitgeteilt übers Fernsehn, Illustrierte und Radio, was an sich nicht der Fall ist.
|
tralafiti
Entwickler
37 Jahre
männlich |
von tralafiti am 28.10.2008 um 15:34 Uhr:
http://www.heise.de/tp/blogs/3/118011
ganz interessant zu dem thema ausschnitt:
'Komplizierte Denkfähigkeiten, die mathematisches Wissen beinhalten, können nicht mehr 25 Prozent leisten, wie noch 1976, sondern gerade einmal noch 5 Prozent der Jugendlichen. [...] Shayer meint, die Jugendlichen heute würden schneller antworten, aber sie könnten nur noch oberflächlich denken: "Sie sind nicht dazu imstande, einen Schritt aus der Realität herauszutreten und zu überlegen." Der Abbau der Intelligenz oder hier auch des selbständigen Denkens könnte das Resultat der Schulbildung sein, die die Kinder vor allem auf das Bestehen von Tests trainiert'
|
Lordares
44 Jahre
männlich |
von Lordares am 28.10.2008 um 15:39 Uhr:
autsch
|
LaBomba
37 Jahre
männlich |
von LaBomba am 28.10.2008 um 17:29 Uhr:
stimmt voll und ganz...
ist ja auch bewiesen das die neue generation sehr unsportlich ist!
hab mal nen bericht gelesen das früher, die jüngeren länger eine minute auf einem bein stehen konnten...
|
nichtmehrda
33 Jahre
männlich |
von nichtmehrda am 28.10.2008 um 18:26 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen das Buh zu kaufen, weil ich auch denke das mein Allgemeinwissen genauso weit ist wie bei denen im Buch.
Da wäre ich echt stolz drauf. Bist du im Buch erwähnt?
|
Evingä
33 Jahre
weiblich |
von Evingä am 28.10.2008 um 19:19 Uhr:
Ich denke es könnte auch damit zusammenhängen, dass sich die "neue Generation" zu früh Gedanken über Dinge machen wie zB.: Wie falte ich richtig meine BU (Bauunterlage) oder ich bin jetzt 11 ich denke ich muss zum Arzt mir die Pille verschreiben lassen, es wird Zeit.
Und durch so zweitrangige Dinge werden die wichtigen Dinge im Leben vergessen und links liegen gelassen. Wichtig ist ja erstmal nur, dass man Drogen nimmt und viel Spaß hat in seiner Jugend...
Allerdings denke ich auch, dass die Erziehung teilweise auch eine Rolle spielt, das merke ich in meinem eigenen Freundeskreis.
|
element
36 Jahre
männlich |
von element am 28.10.2008 um 19:23 Uhr:
Stimmt Eva, bei dir hat die Erziehung VOLLKOMMEN versagt
In der Schule ist man halt uncool, ein Streber und ein Besserwisser wenn man gute Noten schreibt und sich an gewisse Regeln hällt.
Die Leute die es begriffen haben und über solche Dinge wie Hänseleien von Mitschülern stehen kommen viel eher zu einem guten Abschluss/Job, wie die anderen, deren ihr Image wichtiger ist als ihre Noten.
|